web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Fortbildung im Familienrecht gemäß § 15 FAO

Das „DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Familienrecht“ im August ermöglicht Ihnen eine fundierte Fortbildung in entspannter Atmosphäre. Zu wechselnden Themen referieren hier unsere erfahrenen Referenten aus Anwaltschaft und Richterschaft zu aktuellen Themen des Fachgebietes. Die jährlich im Frühjahr in Köln unter der Leitung von Fachinstitutsleiterin Dr. Coenen, Fachanwältin für Familienrecht, Zertifizierte Mediatorin, stattfindende Jahresarbeitstagung bietet unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis einen umfassenden Überblick zu den aktuell im Familienrecht und seinen Nebengebieten bedeutsamsten Fragestellungen einschließlich der aktuellen BGH-Rechtsprechung. Regelmäßig referiert der Vorsitzende des für das Familienrecht zuständigen XII. Senats des BGH auf unserer Jahresarbeitstagung: Seit 2023 referiert der neue Vorsitzende des XII. Senats, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof Guhling, zu aktuellen Themen aus der Rechtsprechung des Bundesgerichts. Sein Vorgänger, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D. Dose, nimmt ebenfalls weiterhin als Referent an der Tagung teil.

Fachinstitutsleiterin

Dr. Rita Coenen

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht

Münster

Filter

Live
Selbststudium
Besondere Formate
Familienrecht

Die Scheidungsimmobilie

Ralf Engels
26.06.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Familienrecht

Elternunterhalt

Werner Reinken
Jederzeit | 2,5 Zeitstunden Online-Selbststudium
Details & Anmeldung
Familienrecht

Der Auskunftsanspruch im Zugewinnausgleich

Ulf Schönenberg-Wessel
Jederzeit | 2,5 Zeitstunden Online-Selbststudium
Details & Anmeldung
Familienrecht

Befristung und Beschränkung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs gem. § 1578b BGB

Dr. Alexander Witt
02.07.2025 | 2,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Familienrecht

Kindschaftsrecht – Aktuelle Entwicklungen und taktisches Vorgehen

Andreas Hornung
03.07.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Familienrecht

Vermögensrechtliche Auseinandersetzungen zwischen Ehegatten außerhalb des Güterrechts

Dr. Edith Kindermann
09.07.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Familienrecht

Gutachten in Kindschaftsverfahren – Nichtbeachtete Grundlagen und anwaltliches Vorgehen

Marita Korn-Bergmann,
Andreas Purschke
10.07.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Sozialrecht

Schnittstellen Sozialrecht und Familienrecht

Dr. Dunja Barkow von Creytz
11.07.2025 | 2,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Familienrecht

DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Familienrecht – Teil 1

Mathias Volker
30.07.2025 | 5,0 Zeitstunden Hybrid | Lübeck-Travemünde / Online
Details & Anmeldung
Familienrecht

DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Familienrecht – Teil 2

Dr. Alexander Schwonberg
31.07.2025 | 5,0 Zeitstunden Hybrid | Lübeck-Travemünde / Online
Details & Anmeldung
Familienrecht

DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Familienrecht – Teil 3

Dr. Dominik Härtl
01.08.2025 | 5,0 Zeitstunden Hybrid | Lübeck-Travemünde / Online
Details & Anmeldung
Familienrecht

Unterhalt und Kindschaft: Rückblick – Schnittstellen – Ausblick

Mathias Volker
22.08.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Familienrecht

Das Migrationsrecht und seine familienrechtlichen Bezüge

Prof. Dr. Stephan Hocks,
Dr. Kerstin Niethammer-Jürgens
27.08.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Familienrecht

Aktuelle Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht

Dr. Wolfram Viefhues
Jederzeit | 2,5 Zeitstunden Online-Selbststudium
Details & Anmeldung
Familienrecht

Familienrecht aktuell: Unterhalt und Kindschaftsrecht

Susanne Pfuhlmann-Riggert
01.09.2025 | 2,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Familienrecht

Familienrecht aktuell: Güterrecht und Versorgungsausgleich

Susanne Pfuhlmann-Riggert
01.09.2025 | 2,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Familienrecht

Fehlerquellen und Taktik im familienrechtlichen Mandat (Teil 1)

Dr. Wolfram Viefhues
02.09.2025 | 2,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Familienrecht

Fehlerquellen und Taktik im familienrechtlichen Mandat (Teil 2)

Dr. Wolfram Viefhues
02.09.2025 | 2,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Familienrecht

Schwerpunkte des Unterhaltsrechts: Anspruchsberechtigung

Werner Reinken
02.09.2025 | 2,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Familienrecht

Gestaltung von Eheverträgen, Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen

Dr. Edith Kindermann
04.09.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung

Online-Fortbildungen für Familienrecht

Ganzjährig bietet das DAI im Familienrecht eine Vielzahl von praxisrelevanten Veranstaltungen an. Die Bandbreite der Themen umfasst dabei nicht nur Entwicklungen in den klassischen Themenbereichen der Fachanwaltschaft sondern auch Rechtsprechung und Gesetzgebung zu neuen Entwicklungen, unter anderem:
 
  • Die verschiedenen Aspekte des Unterhaltsrechts
  • Das Sorgerecht und Umgangsrecht der Eltern für ihre Kinder,
  • Das Wechselmodell
  • Sachverständigengutachten in Kindschaftsverfahren
  • Der Versorgungsausgleich
  • Das Güterrecht
  • Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Fragen von Trennung und Scheidung
  • Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen des Unternehmers
  • Unternehmer-Vorsorgevollmachten
  • Aktuelles im FG-Familienverfahren in Kindschafts- und Ehewohnungs-/Haushaltssachen.
 
Die fachliche Qualifizierung und Fortbildung für Verfahrensbeistände gemäß § 158a FamFG seit 01.01.2022, sowie die Neuregelung des Betreuungs- und Vormundschaftsrechts zum 01.01.2023 werden ebenfalls für die anwaltliche Praxis aufbereitet. Hierbei halten insbesondere im Bereich der fachlichen Qualifikation für Verfahrensbeistände auch Referententeams, zum Beispiel aus Rechtsanwältin und Psychologin oder Psychologen gemeinsam die Veranstaltung ab, um beide Facetten der geforderten Qualifikation abzudecken. Hierbei ist unser großer Pool erfahrener Referenten von großem Vorteil.
 
Im Fachanwaltslehrgang vermitteln erfahrene Praktiker den angehenden Fachanwältinnen und Fachanwälten umfassende familienrechtliche Grundlagen – über das FamFG, die Mandatsbearbeitung bei Trennung und Scheidung, Rechtsschutz für Familienrecht, das Güterrecht, das Unterhaltsrecht, die Einkommensermittlung, Verfahrenswerte sowie Gebühren bis hin zur Vermögensauseinandersetzung und zum Versorgungsausgleich.
 
Hochwertige Seminarunterlagen (auch in elektronischer Form als DAIbook) sorgen dabei für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus.