Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Fortbildung im Bau- und Architektenrecht gemäß § 15 FAO

Die Mandatsbearbeitung im Bau- und Architektenrecht ist komplex, anspruchsvoll und zeitaufwendig. Deshalb ist eine konsequente Fortbildung unerlässlich, um auf Dauer erfolgreich zu sein. Das umfangreiche Programm des Fachinstituts bietet jeder Fachanwältin und jedem Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten mit diesem Tätigkeitsschwerpunkt in vielfältigen Seminaren, Tagungen und eLearning-Angeboten neuestes und praxisgerechtes Wissen in modernen Lernstrukturen. Erfahrene Referentinnen und Referenten aus Anwaltschaft und Gerichtsbarkeit bringen Sie stets auf den neuesten Stand. Hochwertige Seminarunterlagen (auch in elektronischer Form als DAIbook) sorgen für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus.

Fachinstitutsleiter

Prof. Dr. Werner Langen

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Mönchengladbach

Filter

Live
Selbststudium
Besondere Formate
Bau- und Architektenrecht

Mängel- und Werklohnprozesse in Bausachen in erster und zweiter Instanz effektiv führen

Dr. Tobias Rodemann
20.02.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

Verjährung im Bauvertragsrecht

Dr. Achim Mundt
Jederzeit | 2,5 Zeitstunden Online-Selbststudium
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

Kündigungsrechte in BGB- und VOB/B-Verträgen

Prof. Dr. Werner Langen
Jederzeit | 2,5 Zeitstunden Online-Selbststudium
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

Sicherheiten am Bau – Überblick und ausgewählte Haftungsfallen

Dr. Maximilian Jordan
14.03.2025 | 2,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

Die Bauinsolvenz

Dr. Stefan Matthies
28.03.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und ausgewählter Oberlandesgerichte in Bausachen

Birgitta Bergmann-Streyl
04.04.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

Haftung der Architekten und Ingenieure für mangelhafte Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung

Dr. Alexander Zahn
09.04.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

Das Sachverständigengutachten im Bauprozess

Joachim Seus
24.04.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Versicherungsrecht

Aktuelle Rechtsfragen der Versicherung von Bauleistungen

Frank Meier
Jederzeit | 2,5 Zeitstunden Online-Selbststudium
Details & Anmeldung
Internat. Wirtschaftsrecht u. Europarecht

FIDIC-Verträge in der Praxis

Dr. Claudia Hößel
Jederzeit | 2,5 Zeitstunden Online-Selbststudium
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

Widerruf von Bau- und Werkverträgen

Joachim Seus
14.05.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

Vergütung von Architekten- und Ingenieurleistungen

Dr. Markus Wessel
23.05.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

Aktuelle Fragen zur Gesamtschuld in Bausachen

Dr. Walter Klein,
Prof. Dr. Oliver Moufang
27.05.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

Aktuelles zu den Mängelrechten und aktuelle prozessuale Fragen im Bau- und Architektenrecht

Dr. Alexander Zahn
05.06.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

Verzug und Behinderung am Bau: Rechtliche und baubetriebliche Seiten derselben Medaille

Dr. Alexander Knopp
12.06.2025 | 5,0 Zeitstunden Hybrid | Bochum / Online
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Bau- und Architektenrecht – Tag 1

Prof. Dr. Werner Langen
07.08.2025 | 5,0 Zeitstunden Hybrid | Lübeck-Travemünde / Online
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Bau- und Architektenrecht – Tag 2 – Bautechnik für Juristen

Prof. Dr. Manfred Puche,
Prof. Dr. Werner Langen
08.08.2025 | 5,0 Zeitstunden Hybrid | Lübeck-Travemünde / Online
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Bau- und Architektenrecht – Tag 3

Prof. Dr. Werner Langen
09.08.2025 | 5,0 Zeitstunden Hybrid | Lübeck-Travemünde / Online
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

Die Abnahme – die maßgebliche Schnittstelle im werkvertraglichen Fall!

Birgitta Bergmann-Streyl
26.08.2025 | 2,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

Der Vorschussanspruch – der Shootingstar unter den Gewährleistungsansprüchen!

Birgitta Bergmann-Streyl
26.08.2025 | 2,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung

Programm

Das Programm des Fachinstituts für Bau- und Architektenrecht deckt alle wesentlichen Facetten der Fortbildung ab. Dabei werden auch die folgenden Themen regelmäßig dargestellt: 
  • Schnittstellen zum Wohnungseigentumsrecht nach dem WEG
  • zum öffentlichen Baurecht (BauGB, BauO)
  • zum Immissionsschutzrecht/Abfallrecht
  • zum Verbraucherrecht (Verbraucherbauvertrag).
Die jährlich im Oktober in Berlin stattfindende Jahresarbeitstagung widmet sich aktuellen und zentralen Themen des Bauvertrags- und Architektenrechts, zum Beispiel:
  • Vergütung
  • Nachträge
  • Gesamtschuldnerische Haftung
  • Baumängel
  • Gewährleistungsrechte
  • VOB/B & VOB/C
  • gesetzliches Bauvertragsrecht
  • Abnahme
  • Bauablaufstörungen & Bauzeit
  • HOAI
  • Honorarvereinbarungen
  • Bauüberwachung
  • Preisrahmen
  • Planungsfehler
  • Kündigung aus wichtigem Grund
sowie brisanten Themen des Bauprozesses, zum Beispiel:
  • Selbstständiges Beweisverfahren
  • Verjährung
…und der neuesten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und der Obergerichte.

DAIvent an der Ostsee

Das DAIvent im August „Aktuelles Bau- und Architektenrecht an der Ostsee“ ermöglicht Ihnen eine fundierte Fortbildung in entspannter Atmosphäre.
 
Ganzjährig bietet das DAI im Bau- und Architektenrecht eine Vielzahl von praxisrelevanten Veranstaltungen an. 
 
Themen-Bandbreite:
  • Mängelansprüche nach VOB/B und BGB
  • Kündigung und Abwicklung von Bauverträgen
  • Verjährungsproblematik
  • Probleme des Bauträgervertrags
  • baubetriebliche und bautechnische Fragestellungen.
 
„Das Programm des Fachinstituts für Bau- und Architektenrecht überzeugt durch seine große Aktualität und Vielfalt.“
Rechtsanwalt Edwin Storek LL.M., Fortbildungsbeauftragter im DAI