Das Fachinstitut für Medizinrecht wendet sich an Fachanwälte für Medizinrecht und alle Rechtsanwälte, die sich mit medizinrechtlichen Themen befassen, zum Beispiel Arzthaftungsrecht, Medizinstrafrecht, Vertragsarztrecht, Gesetzliche Krankenversicherung, Krankenhausrecht, Krankenhausplanungsrecht, Chefarztrecht oder Vergütungsrecht der Heilberufe. Das Programm des Fachinstituts für Medizinrecht deckt alle wesentlichen Facetten der Fortbildung ab. Die jährlich im Frühjahr in Berlin stattfindende Jahresarbeitstagung widmet sich als Expertenkonferenz den aktuellen Problemfeldern und wichtigsten Entwicklungen vor allem des öffentlichen Gesundheitsrechts.
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Medizinrecht
Dortmund
„Die Jahresarbeitstagung Medizinrecht des DAI bringt wesentliche Erkenntnisse für die berufliche Praxis im Medizinrecht. Für Fachanwälte für Medizinrecht ist sie ein MUSS, um auf dem neuesten Stand zu sein und intensiven Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen zu halten.“Rechtsanwalt Prof. Dr. Michael Quaas, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Leiter der Jahresarbeitstagung für Medizinrecht
„Als Querschnittsmaterie ist das Medizinrecht ein besonders herausforderndes Gebiet anwaltlicher Tätigkeit. Nur durch hochwertige, interdisziplinäre Fortbildung gelingt es, dauerhaft auf hohem Niveau zu bleiben.“Rechtsanwalt Thomas Wolterhoff, Fortbildungsbeauftragter im DAI