Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Fortbildung im Medizinrecht gemäß § 15 FAO

Das Fachinstitut für Medizinrecht wendet sich an Fachanwälte für Medizinrecht und alle Rechtsanwälte, die sich mit medizinrechtlichen Themen befassen, zum Beispiel Arzthaftungsrecht, Medizinstrafrecht, Vertragsarztrecht, Gesetzliche Krankenversicherung, Krankenhausrecht, Krankenhausplanungsrecht, Chefarztrecht oder Vergütungsrecht der Heilberufe. Das Programm des Fachinstituts für Medizinrecht deckt alle wesentlichen Facetten der Fortbildung ab. Die jährlich im Frühjahr in Berlin stattfindende Jahresarbeitstagung widmet sich als Expertenkonferenz den aktuellen Problemfeldern und wichtigsten Entwicklungen vor allem des öffentlichen Gesundheitsrechts.

Fachinstitutsleiterin

Dr. Heike Thomae

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Medizinrecht

Dortmund

Filter

Live
Selbststudium
Besondere Formate
Medizinrecht

Die Krankenhausreform – praxisnah und kompakt

Prof. Dr. Michael Quaas M.C.L.
04.02.2025 | 2,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Arbeitsrecht

Arbeitsrecht im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung der Vergütungsgestaltung bei Ärzten

Dr. Eva Maria Rütz LL.M.
14.02.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Verkehrsrecht

Medizin meets Recht – Eine gesunde Sehne reißt nicht

Stefan Bultmann,
Dr. Ulf Thiebe
28.02.2025 | 7,5 Zeitstunden Hybrid | Berlin / Online
Details & Anmeldung
Medizinrecht

Zahnarzthaftung

Karin Comes
Jederzeit | 2,5 Zeitstunden Online-Selbststudium
Details & Anmeldung
Medizinrecht

Der Regress im Vertragsarztrecht – Anwaltliche Strategien

Tanja Raab
Jederzeit | 2,5 Zeitstunden Online-Selbststudium
Details & Anmeldung
Steuerrecht

Steuergestaltungen bei Rechtsformwechsel in die GmbH am Beispiel von Medizinischen Versorgungszentren

Philipp Peplowski , LL.M.
07.03.2025 | 2,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Medizinrecht

Aktuelles zur Vergütung von Krankenhausleistungen

Dr. Heike Thomae,
Dr. Thomas Vollmöller
13.03.2025 | 5,0 Zeitstunden Hybrid | Heusenstamm / Online
Details & Anmeldung
Medizinrecht

20. Jahresarbeitstagung Medizinrecht

Dr. Heike Thomae,
Wolfgang Frahm,
Prof. Dr. Karsten Gaede,
Dr. Martin Estelmann ,
Prof. Dr. Rica Werner ,
Dr. Claudia Matthäus ,
Dr. Maren Bedau ,
Prof. Dr. Michael Lindemann ,
Dr. Jürgen Mosler ,
Prof. Dr. Brigitte Tag ,
Prof. Dr. Oliver Tolmein
14.03.2025-15.03.2025 | 10,0 Zeitstunden Hybrid | Heusenstamm / Online
Details & Anmeldung
Medizinrecht

Ärztliche Aufklärungspflichten und Verstöße aus der Sicht der anwaltlichen Praxis

Hans-Jörg Weber
20.03.2025 | 2,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Sozialrecht

Digitalisierung im Sozialversicherungsrecht: Elektronische AU-Bescheinigung und elektronische Patientenakte aus arbeitsrechtlicher und sozialrechtlicher Sicht

Susanne Pfuhlmann-Riggert,
Dr. Michel Hoffmann,
Dr. Anja Euler,
Dr. Stefan Brink
27.03.2025 | 5,0 Zeitstunden Hybrid | Berlin / Online
Details & Anmeldung
Arbeitsrecht

Das Beschäftigungsverhältnis des ärztlichen Leiters eines MVZ

Dr. Thomas Ritter
08.04.2025 | 2,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Medizinrecht

Rechtsfragen zum Krankenhausbudget

Prof. Dr. Thomas Clemens
06.05.2025 | 5,0 Zeitstunden Hybrid | Berlin / Online
Details & Anmeldung
Versicherungsrecht

Aktuelle Rechtsprechung und neueste Entwicklungen in der privaten Krankenversicherung

Arno Schubach
23.06.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Arbeitsrecht

Arbeitsrecht im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung der Vergütungsgestaltung bei Ärzten

Dr. Eva Maria Rütz LL.M.
04.11.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Medizinrecht

Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht

Wolfgang Frahm
Jederzeit | 2,5 Zeitstunden Online-Selbststudium
Details & Anmeldung

Online-Fortbildungen für Medizinrecht

„Die Jahresarbeitstagung Medizinrecht des DAI bringt wesentliche Erkenntnisse für die berufliche Praxis im Medizinrecht. Für Fachanwälte für Medizinrecht ist sie ein MUSS, um auf dem neuesten Stand zu sein und intensiven Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen zu halten.“
Rechtsanwalt Prof. Dr. Michael Quaas, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Leiter der Jahresarbeitstagung für Medizinrecht
 
Ganzjährig bietet das DAI im Medizinrecht eine Vielzahl von praxisrelevanten Veranstaltungen an. 

Themen-Bandbreite:
  •  Vermögensdelikte durch Ärzte, Krankenhäuser und sonstige Leistungserbringer
  • zivilrechtliche Arzthaftung bei Geburten
  • Probleme bei der Gestaltung ärztlicher Kooperationsverträge
  • Recht der gesetzlichen Krankenversicherung
  • Probleme bei der Beratung von Krankenhäusern.
 
„Als Querschnittsmaterie ist das Medizinrecht ein besonders herausforderndes Gebiet anwaltlicher Tätigkeit. Nur durch hochwertige, interdisziplinäre Fortbildung gelingt es, dauerhaft auf hohem Niveau zu bleiben.“
Rechtsanwalt Thomas Wolterhoff, Fortbildungsbeauftragter im DAI
 
Die Referenten und Referentinnen des Fachinstituts für Medizinrecht repräsentieren die gesamte Breite des Fachs. Das Arzthaftungsrecht wird aus ärztlicher Sicht dargestellt – manche Dozenten verfügen zusätzlich über eine Zulassung als Arzt – aber auch aus Patientensicht. Fachanwälte für Medizinrecht und alle Rechtsanwälte, die sich mit medizinrechtlichen Fragen befassen, finden also genau den Ansatz für ihre Mandanten, der es ermöglicht, die komplexen Interessen und Rechtsfragen auf den Punkt zu bringen.
 
Gerade die vielen Fragen des öffentlichen Medizinrechts machen diese Spezialmaterie zu einer wirklichen Herausforderung in der Mandantenbetreuung. MVZs, große Einzelpraxen, gar ganze Klinikkonzerne gilt es auf höchstem Niveau zu betreuen. Das Fachinstitut für Medizinrecht bietet Ihnen auch dafür hervorragende und sehr beliebte Referenten aus Gerichtsbarkeit, Anwaltschaft und Wissenschaft, die fokussiert auf die anwaltliche Mandatsbearbeitung das Wissen kompakt und unmittelbar anwendbar darstellen.