web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Familienrecht

Von der Trennung bis zur Scheidung – praxisrelevante familienrechtliche Fragestellungen nach Lebenslagen

Referent: Dr. Wolfram Viefhues

Fortbildungs-Nr.: 09257760

Online-Vortrag LIVE Online-Vortrag LIVE Ein Kalendersymbol. 13.11.2026 Uhrzeit der Veranstaltung 9:00 Uhr -
15:00 Uhr
Zeitstunden nach § 15 FAO oder BNotO 5,00h – nach § 15 FAO
Ein Hotelsymbol

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Veranstaltung zur Merkliste hinzufügen Merkliste

Die Veranstaltung dient der Aufbereitung der in der familienrechtlichen Praxis relevanten Aufgabenstellungen mit eigenem Ansatz und Aufbau. Während meist einzelne Entscheidungen - und damit Einzelfälle - oder einzelne praxisrelevante juristische Problemfelder behandelt werden, orientiert sich dieses Seminar an der zeitlichen Abfolge, wie sie sich regelmäßig in der anwaltlichen Beratung ergibt. Der Mandant oder die Mandantin suchen meist im zeitlichen Zusammenhang mit der Trennung erstmalig die anwaltliche Beratung und werden dann – oft über Jahre – mit ihren familienrechtlichen Fragestellungen und Problemen anwaltlich begleitet. Diese Veranstaltung verfolgt daher einen alternativen Ansatz, indem die praxisrelevanten Aufgabenstellungen des familienrechtlichen Dezernates an Hand des zeitlichen Ablaufs einer familienrechtlichen Auseinandersetzung dargestellt werden. Diese beginnt regelmäßig mit der Trennung der Eheleute und ist oft mit der Rechtskraft der Scheidung leider noch lange nicht beendet. Damit bietet das Seminar nicht nur eine praxisgerechte Unterstützung für erfahrene Familienrechtlerinnen und Familienrechtler, sondern ist auch geeignet für Anwältinnen und Anwälte, die noch nicht die Fachanwaltschaft erreicht haben, aber ihr familienrechtliches Wissen systematisch aufbauen, abrunden und praxisgerecht verfestigen wollen.


Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

 

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.

 

Profilbild von Wolfram Viefhues
Dr. Wolfram Viefhues

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

305,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden