
KI Schulung – Künstliche Intelligenz
am 28.10.2025
am 28.10.2025
03.11.2025 bis 04.11.2025
Auch geeignet als Fortbildung nach § 31 Abs. 2 BORA
am 05.11.2025
07.11.2025 bis 08.11.2025
Das DAI führt jährlich rund 1.000 Veranstaltungen für mehr als 50.000 Teilnehmer online und in bundesweiter Präsenz in seinen eigenen DAI-Foren und weiteren attraktiven Veranstaltungsorten durch. Unser Programm umfasst vielfältige Veranstaltungsformate, die sich in Zeitumfang und Rahmenbedingungen unterscheiden, um so den individuellen Anforderungen unserer Teilnehmer wie auch der Lehrinhalte optimal gerecht zu werden. Die Priorität ist dabei unser stets hoher Anspruch an die Qualität der Fortbildung!
Das Deutsche Anwaltsinstitut stärkt die berufliche Entwicklung mit einem klaren Angebot für Neukundinnen und Neukunden:20 %...
Ihr Weg zur Spezialisierung - Fachanwaltslehrgänge 2026 Fachanwaltslehrgänge 2026 – Ihr nächster Karriereschritt im Arbeits- und Familienrecht Wer...
KI ist im Kanzleialltag angekommen: Recherchen laufen schneller, Entwürfe entstehen in Minuten, Routinen werden schlauer....
Leistungsgruppen, Vorhaltevergütung, Mindestvorhaltezahlen, sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen – das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) vom 5.12.2024 verändert grundlegend die Krankenhausplanung,...
Die Unternehmensnachfolge stellt für Beraterinnen und Berater eine herausfordernde Aufgabe dar.Neben allgemeinen zivil- bzw. gesellschaftsrechtlichen...
Wie funktioniert ein Online-Vortrag Live im Deutschen Anwaltsinstitut? Unser neues Video gibt einen kompakten Einblick...
Effizienter lernen, intuitiv navigieren – Entdecken Sie unser eLearning Center im neuen Design. Wir freuen uns,...
Entdecken Sie gezielte Lerninhalte, die von Ihren Notariatsmitarbeitern direkt im Arbeitsalltag angewendet werden können Mit den...
Das Deutsche Anwaltsinstitut stärkt die berufliche Entwicklung mit einem klaren Angebot für Neukundinnen und Neukunden:20 %...
Ihr Weg zur Spezialisierung - Fachanwaltslehrgänge 2026 Fachanwaltslehrgänge 2026 – Ihr nächster Karriereschritt im Arbeits- und Familienrecht Wer...
KI ist im Kanzleialltag angekommen: Recherchen laufen schneller, Entwürfe entstehen in Minuten, Routinen werden schlauer....
Leistungsgruppen, Vorhaltevergütung, Mindestvorhaltezahlen, sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen – das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) vom 5.12.2024 verändert grundlegend die Krankenhausplanung,...
Die Unternehmensnachfolge stellt für Beraterinnen und Berater eine herausfordernde Aufgabe dar.Neben allgemeinen zivil- bzw. gesellschaftsrechtlichen...
Wie funktioniert ein Online-Vortrag Live im Deutschen Anwaltsinstitut? Unser neues Video gibt einen kompakten Einblick...
Effizienter lernen, intuitiv navigieren – Entdecken Sie unser eLearning Center im neuen Design. Wir freuen uns,...
Entdecken Sie gezielte Lerninhalte, die von Ihren Notariatsmitarbeitern direkt im Arbeitsalltag angewendet werden können Mit den...
Das Deutsche Anwaltsinstitut stärkt die berufliche Entwicklung mit einem klaren Angebot für Neukundinnen und Neukunden:20 %...
Ihr Weg zur Spezialisierung - Fachanwaltslehrgänge 2026 Fachanwaltslehrgänge 2026 – Ihr nächster Karriereschritt im Arbeits- und Familienrecht Wer...
KI ist im Kanzleialltag angekommen: Recherchen laufen schneller, Entwürfe entstehen in Minuten, Routinen werden schlauer....
Leistungsgruppen, Vorhaltevergütung, Mindestvorhaltezahlen, sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen – das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) vom 5.12.2024 verändert grundlegend die Krankenhausplanung,...
Die Unternehmensnachfolge stellt für Beraterinnen und Berater eine herausfordernde Aufgabe dar.Neben allgemeinen zivil- bzw. gesellschaftsrechtlichen...
Wie funktioniert ein Online-Vortrag Live im Deutschen Anwaltsinstitut? Unser neues Video gibt einen kompakten Einblick...
Effizienter lernen, intuitiv navigieren – Entdecken Sie unser eLearning Center im neuen Design. Wir freuen uns,...
Entdecken Sie gezielte Lerninhalte, die von Ihren Notariatsmitarbeitern direkt im Arbeitsalltag angewendet werden können Mit den...
Lebensversicherung und Bezugsrecht – Schnittstellen zwischen Versicherungsrecht und Erbrecht
EU-Beihilfenrecht - Wechselwirkung mit dem Vergaberecht und Einführung in praktischen Fällen
Insolvenzrecht kompakt: Vorläufige Insolvenzverwaltung/Vorläufige Eigenverwaltung
Arbeitseinkommen im Insolvenzverfahren
Praxis-Kickoff – Schnelle Erfolge im Kanzleialltag (Basic)
Lebensversicherung und Bezugsrecht – Schnittstellen zwischen Versicherungsrecht und Erbrecht
EU-Beihilfenrecht - Wechselwirkung mit dem Vergaberecht und Einführung in praktischen Fällen
Insolvenzrecht kompakt: Vorläufige Insolvenzverwaltung/Vorläufige Eigenverwaltung
Arbeitseinkommen im Insolvenzverfahren
Praxis-Kickoff – Schnelle Erfolge im Kanzleialltag (Basic)
Lebensversicherung und Bezugsrecht – Schnittstellen zwischen Versicherungsrecht und Erbrecht
EU-Beihilfenrecht - Wechselwirkung mit dem Vergaberecht und Einführung in praktischen Fällen
Insolvenzrecht kompakt: Vorläufige Insolvenzverwaltung/Vorläufige Eigenverwaltung
Arbeitseinkommen im Insolvenzverfahren
Praxis-Kickoff – Schnelle Erfolge im Kanzleialltag (Basic)
Das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. (DAI) ist die gemeinnützige Aus- und Fortbildungseinrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer sowie Rechtsanwalts- und Notarkammern für Rechtsanwälte und Notare. Das umfangreiche Fortbildungsprogramm des DAI bietet in vielfältigen Seminaren, Tagungen, Lehrgängen und eLearning-Angeboten neuestes und praxisgerechtes Wissen in modernen Lernstrukturen. Erfahrene Referentinnen und Referenten informieren Sie über aktuelle Gesetzesänderungen, Entscheidungen und die daraus resultierenden Konsequenzen. So sind Sie stets auf dem neuesten Stand in Ihrem Fachgebiet.
Alle Seminare aus den Fachgebieten der FAO sind zur Fortbildung gem. § 15 FAO geeignet. Jahresarbeitstagungen oder besondere Veranstaltungsformate, wie die DAIvents, ermöglichen Ihnen, Ihre gesamte Pflichtfortbildung an einem Termin zu absolvieren. Mit den Online-Fortbildungen im DAI eLearning Center können Sie sich nach § 15 Abs. 2 FAO oder im Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO flexibel fortbilden.