web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
Beitrag vom 17.10.2025

Fachanwaltslehrgänge 2026 – Ihr nächster Karriereschritt im Arbeits- und Familienrecht

Ihr Weg zur Spezialisierung - Fachanwaltslehrgänge 2026

Fachanwaltslehrgänge 2026 – Ihr nächster Karriereschritt im Arbeits- und Familienrecht

Wer sich als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt spezialisieren möchte, findet in den Fachanwaltslehrgängen Arbeitsrecht und Familienrecht 2026 des Deutschen Anwaltsinstituts (DAI) zwei praxisnahe und anerkannte Wege zur fachlichen Vertiefung. Beide Lehrgänge vermitteln die besonderen Kenntnisse nach der Fachanwaltsordnung (FAO) und bereiten gezielt auf die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung vor. Teilnehmende profitieren von der hohen Lehrqualität, exzellenten Referierenden und einer klaren Struktur, die den beruflichen Alltag optimal berücksichtigt.

Praxisorientierte Fortbildung mit wissenschaftlicher Tiefe

Die Fachanwaltslehrgänge des DAI verbinden juristische Exzellenz mit praxisnaher Anwendung. Über jeweils 120 Zeitstunden hinweg vermitteln sie alle anwaltsrelevanten Themen des jeweiligen Fachgebiets. Die Lehrgänge finden von Februar bis August 2026 statt. Die drei fünfstündigen Präsenzklausuren werden nach Abschluss des jeweiligen Kursteils geschrieben – zur gezielten Überprüfung und Festigung der erlernten Inhalte. Beide Lehrgänge bieten damit eine fundierte und strukturierte Weiterbildung, die den Anforderungen der FAO (§ 4 i. V. m. § 10 und § 12 FAO) vollumfänglich entspricht.

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht 2026

Das Arbeitsrecht ist ein dynamisches und praxisnahes Fachgebiet, das tiefes Verständnis für rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge erfordert. Der 87. Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht 2026 des DAI deckt alle relevanten Bereiche ab – vom individuellen Arbeitsrecht über das kollektive Arbeitsrecht bis hin zu Fragen des Kündigungsschutzes, des Tarifrechts und der betrieblichen Mitbestimmung.

Erfahrene Referierende wie Prof. Dr. Tim Husemann, Prof. Dr. Markus Stoffels, Dr. Guido Jansen, Günter Marschollek, Werner Ziemann, Dr. Martin Kühl, Hans-Joachim Gans, Dr. Julia Moskalew, Klaus Griese, Dr. Dunja Barkow von Creytz, Dr. Michael Müntefering und Dr. Florian Wortmann vermitteln praxisnahes Wissen, das unmittelbar in die anwaltliche Tätigkeit einfließt.
Der Lehrgang findet vom 23. Februar 2026 bis 29. August 2026 statt.

Fachanwaltslehrgang Familienrecht 2026

Das Familienrecht ist ein sensibles und komplexes Rechtsgebiet, das fundierte Fachkenntnisse und Einfühlungsvermögen erfordert. Der 53. Fachanwaltslehrgang Familienrecht 2026 behandelt anwaltsbezogen alle relevanten Themen – von Scheidung und Unterhalt über elterliche Sorge bis zum Güterrecht – und entspricht den Anforderungen des § 4 i. V. m. § 12 FAO.

Erfahrene Referierende wie Werner Reinken, Lars Mückner, Walther Siede, Dr. Kerstin Niethammer-Jürgens, Cornelia Herrmann, Christina Brammen, Dr. Alexander Schwonberg, Mathias Volker, Dr. Edith Kindermann, Susanne Pfuhlmann-Riggert und Dr. Wolfgang Reetz garantieren eine praxisorientierte und fachlich fundierte Wissensvermittlung.
Der Lehrgang läuft vom 26. Februar 2026 bis 29. August 2026.

Vorteile für Ihre berufliche Entwicklung

Ob im Arbeitsrecht oder Familienrecht – wer Fachanwalt werden möchte, legt mit den DAI-Lehrgängen den Grundstein für eine erfolgreiche Spezialisierung. Die Lehrgänge vermitteln nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern ermöglichen auch den Austausch mit führenden Expertinnen und Experten der jeweiligen Rechtsgebiete. Teilnehmende profitieren von praxisnaher Fallbearbeitung, aktuellen rechtlichen Entwicklungen und wertvollen Impulsen für den Kanzleialltag.

Auch Juristinnen und Juristen, die keine Fachanwaltschaft anstreben, gewinnen durch die Teilnahme einen umfassenden, kompakten Einblick in das jeweilige Rechtsgebiet und stärken damit ihre Beratungskompetenz nachhaltig.

Fachanwaltslehrgang (einschließlich Klausuren) ab 2.550,- € 

Der Gesamtkostenbeitrag beträgt jeweils 2.750,00 €. Mitglieder kooperierender Rechtsanwaltskammern sowie Teilnehmende innerhalb der ersten drei Jahre nach Zulassung zahlen einen ermäßigten Beitrag von 2.550,00 €. In beiden Fällen sind sämtliche Lehrgangseinheiten sowie die drei Präsenzklausuren enthalten.

Mit dem DAI zum Fachanwaltstitel

Das Deutsche Anwaltsinstitut steht seit Jahrzehnten für hochwertige juristische Fortbildung. Mit den Fachanwaltslehrgängen 2026 im Arbeits- und Familienrecht investieren Teilnehmende nicht nur in ihr Fachwissen, sondern auch in ihre berufliche Zukunft. Die Kombination aus wissenschaftlicher Tiefe, Praxisbezug und exzellenter Didaktik macht die DAI-Lehrgänge zu einer verlässlichen Basis für die erfolgreiche Spezialisierung.


Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Website:
53. Fachanwaltslehrgang Familienrecht 2026

87. Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht 2026

Mit einem Klick buchen Sie Ihr Lehrgangspaket oder Sie wählen einzelne Module zu Ihrem Wunschthema.