web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Fortbildungen im DAI

Das Deutsche Anwaltsinstitut (DAI) ist Ihr verlässlicher Partner für anspruchsvolle Fortbildungen im juristischen Bereich. In den 27 Fachinstituten des DAI werden jedes Jahr ca. 1.000 Veranstaltungen durchgeführt. Das Programm umfasst sehr vielfältige Formate, die sich in Zeitumfang und Rahmenbedingungen unterscheiden, um so den individuellen Anforderungen unserer Teilnehmer wie auch der Lehrinhalte optimal gerecht zu werden.

Filter

Live
Selbststudium
Besondere Formate
89 Fortbildungen gefunden

Arbeitsrecht im Krankenhaus

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Vorstand und (Multi-)Aufsichtsrat in Aktiengesellschaften

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Update Steuerstrafrecht

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Das anwaltliche Mandat im Erbrecht

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Elternunterhalt

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Aktuelle Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Aktuelle Rechtsfragen der Versicherung von Bauleistungen

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Das Mandat im Wehrrecht

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

M&A im Mittelstand – Abläufe und Erfolgsfaktoren

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Rückzahlung der Mietkaution – aktuelle Rechtsfragen

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Zahnarzthaftung

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Aktuelle Rechtsfragen des Lufttransportrechts

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Essentials Registerrecht – mit MoPeG

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Einbürgerungsrecht – Grundlagen und Falltraining

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Sozialhilferegress

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Kündigungsrechte in BGB- und VOB/B-Verträgen

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Sanierungsmoderation gem. StaRUG

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

System der Tax-Compliance

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Das pflichtteilsrechtliche Mandat im Erbrecht

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Aktuelles Beamtenrecht im Überblick

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Umsatzsteuer bei Immobilien

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Aktuelle Rechtsfragen bei IT-Verträgen im Überblick

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Die personenbedingte Kündigung im Arbeitsrecht

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Bewertungsfragen im Güterrecht

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Das Schicksal der Ehewohnung in und nach der Scheidung

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Abänderungsverfahren im Unterhaltsrecht erfolgreich gestalten

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Eignungs- und Zuschlagskriterien im Vergaberecht

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Personalvertretungsrecht aktuell – Ein Falltraining

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Aktuelle Rechtsfragen bei Bietergemeinschaften

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

GmbH-Recht für Mitarbeiter im Notariat

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Das Mandat im Staatshaftungsrecht

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Besteuerung von Kryptoassets (Bitcoin & Co.)

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Abwehr von steuerrechtlichen Haftungsbescheiden

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Schwerpunkte im kommunalabgabenrechtlichen Mandat

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Verjährung im Bauvertragsrecht

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Arbeitsrechtliche Schwerpunktthemen rund um das Home-Office

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Die Vergabe von Konzessionen

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Der Auslandsunfall im Verkehrsrecht

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Der Regress im Vertragsarztrecht – Anwaltliche Strategien

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Der Schmerzensgeldprozess

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Ausgewählte Probleme der Testamentsvollstreckung

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Praxisfragen beim Versorgungsausgleich

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Die fristlose Kündigung im Arbeitsrecht

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Die betriebsbedingte Kündigung im Arbeitsrecht

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Zulässigkeit von Bankentgelten

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Selbständige Tätigkeit nach § 21 AufenthG

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Das Schicksal der Ehewohnung in der Trennungsphase

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

FIDIC-Verträge in der Praxis

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Befristete Arbeitsverträge

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Auskunftsansprüche des Pflichtteilsberechtigten

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Die GmbH: Liquidation, Vollbeendigung und Nachtragsliquidation

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Datenschutz und IT-Sicherheit für Berufsgeheimnisträger

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Vergaberechtsschutz vor dem EuGH

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Behinderten- und Bedürftigentestament

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Recht der Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz, § 135 InsO

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Geschäftsleiterhaftung gem. § 15b InsO

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Der Auskunftsanspruch im Zugewinnausgleich

Jederzeit | 2,5 Zeitstunden | Selbststudium (Text)
Details & Anmeldung

Wir verstehen, dass jeder Teilnehmer einzigartige Anforderungen hat – aus diesem Grund bieten wir sowohl Weiterbildungen und Fortbildungen in Präsenz als auch online in Form von Webinaren, Online Seminaren und Kursen für das Selbststudium an, damit Sie flexibel lernen können, wann und wo es Ihnen am besten passt. Allen gemein ist jedoch unser hoher Anspruch an die Qualität der Fortbildung!

Mit den oben gezeigten Filtermöglichkeiten finden Sie Ihre passende Fortbildung:

  • Pflichtfortbildung nach FAO
  • Notarspezifische Fortbildung, auch nach § 5b Abs. 1 Nr. 4 BNotO
  • Angebote speziell für Mitarbeitende
  • Als Live-Fortbildung in Präsenz oder online
  • Als Selbststudium textbasiert, videobasiert oder interaktiv

Die Notar-, Mitarbeiter- und Fachanwaltslehrgänge sind intensive Weiter- und Fortbildungen, die es Ihnen und Ihren Mitarbeitern ermöglichen, Ihr Fachwissen in den Rechtsgebieten Ihrer Wahl zu spezialisieren und Ihre Expertise zu erweitern. Unsere Fachanwaltslehrgänge sind praxisorientiert und geeignet zur Erfüllung der Voraussetzungen zur Erlangung der Fachanwaltschaft.  Die Selbststudiums-Angebote des DAI im FAO-Bereich beinhalten eine Lernerfolgskontrolle zum Nachweis nach § 15 Abs. 4 FAO. Pflichtfortbildungen, die den Kriterien der FAO entsprechen, sind als solche gekennzeichnet. Der Qualitätsanspruch der Weiter- und Fortbildungen bleibt sowohl bei Präsenz-Fortbildungen als auch bei Online-Seminaren und sonstigen Veranstaltungsarten auf demselben konstant hohen Niveau.