web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Fortbildung im Verwaltungsrecht gemäß § 15 FAO

Das Programm des Fachinstituts für Verwaltungsrecht deckt alle wesentlichen Facetten der Fortbildung gemäß § 8 der Fachanwaltsordnung ab. Die jährlich im großen Plenarsaal des Bundesverwaltungsgerichts unter Leitung des Prof. Dr. Quaas M.C.L., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, stattfindende Jahresarbeitstagung widmet sich aktuellen Entwicklungen und Problembereichen des gesamten Verwaltungsrechts. Ausgewählte Themen werden in Form von Koreferaten zum einen aus Sicht der Richterschaft und zum anderen aus Sicht der Anwaltschaft dargestellt. Besonders erfreut sind wir über die Mitwirkung des Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts Prof. Dr. Korbmacher. Er hält nicht nur ein jährliches Grußwort, sondern beteiligt sich auch mit einem eigenen Beitrag zu einem aktuellen Thema. Für den jeweils richterlichen Teil eines Themenkomplexes konnten wir zum Beispiel bereits auf Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Seegmüller, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht Prof. Dr. Kraft, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Keller, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Kenntner und Richter am Bundesverwaltungsgericht Prof. Dr. Külpmann zurückgreifen.

Fachinstitutsleiter

Profilbild von Dr. Christian Giesecke

Dr. Christian Giesecke, LL.M. (McGill)

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Köln

Filter

Live
Selbststudium
Besondere Formate
Verwaltungsrecht

Update Verwaltungsprozessrecht

Dr. Robert Seegmüller
18.11.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Vergaberecht

EU-Beihilfenrecht - Wechselwirkung mit dem Vergaberecht und Einführung in praktischen Fällen

Prof. Dr. Christopher Zeiss
27.11.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Verwaltungsrecht

Personalvertretungsrecht aktuell – Ein Falltraining

Prof. Dr. Jan Bergmann LL.M. Eur.
Jederzeit | 2,5 Zeitstunden Online-Selbststudium
Details & Anmeldung
Verwaltungsrecht

Fehler des Bebauungsplans und ihre gerichtliche Kontrolle

Dr. Christian Giesecke LL.M.
01.12.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Verwaltungsrecht

Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht unter europarechtlichem Einfluss

Prof. Dr. Jan Bergmann LL.M. Eur.
02.12.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Verwaltungsrecht

Update Verwaltungsverfahren für die anwaltliche Praxis

Prof. Dr. Stephan Hocks
09.12.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Verwaltungsrecht

Update Prüfungsrecht

Lars Brettschneider
11.12.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Sozialrecht

Verwaltungsprozessrecht für Sozialrechtler

Lars Brettschneider
12.12.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Verwaltungsrecht

Das Mandat im Staatshaftungsrecht

Dr. Michael Luber LL.M. Eur.
Jederzeit | 2,5 Zeitstunden Online-Selbststudium
Details & Anmeldung
Verwaltungsrecht

Kommunalrecht – Die formelle Rechtmäßigkeit von Ratsbeschlüssen

Prof. Dr. Michael Schmitz
Jederzeit | 2,5 Zeitstunden Online-Selbststudium
Details & Anmeldung
Verwaltungsrecht

Verwaltungsprozessrecht: Fehler des Verwaltungsverfahrens und deren Folgen

Dr. Kolja Naumann
13.02.2026 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Verwaltungsrecht

Erste Erkenntnisse zum Wohnungsbauturbo

Dr. Christian Giesecke LL.M.
27.02.2026 | 2,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Verwaltungsrecht

Schwerpunkte im kommunalabgabenrechtlichen Mandat

Jörgen Breckwoldt
Jederzeit | 2,5 Zeitstunden Online-Selbststudium
Details & Anmeldung
Verwaltungsrecht

Fortbildungsplus zur 32. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht

Prof. Dr. Alexander Kukk,
Dr. Robert Seegmüller
05.03.2026 | 5,0 Zeitstunden Hybrid | Leipzig / Online
Details & Anmeldung
Verwaltungsrecht

32. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht

Prof. Dr. Christoph Brüning,
Dr. Thomas Burmeister ,
Dr. Stephanie Gamp ,
Dr. Mathias Hellriegel LL.M. ,
Dr. Henning Jaeger ,
Prof. Dr. Andreas Korbmacher,
Prof. Dr. Christoph Külpmann,
Dr. Dominik Lück ,
Prof. Dr. Andreas Nitschke ,
Dr. Ulrich Wessels,
Dr. Julia Wulff
06.03.2026-07.03.2026 | 10,0 Zeitstunden Hybrid | Leipzig / Online
Details & Anmeldung
Verwaltungsrecht

Aktuelle Probleme des Abgabenrechts aus anwaltlicher Sicht

Prof. Dr. Christoph Brüning
11.03.2026 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Verwaltungsrecht

Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Umwelt- und Planungsrecht

Joachim Buchheister,
Dr. Franka Lau
13.04.2026 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Bau- und Architektenrecht

Schnittstellen öffentliches Baurecht und privates Baurecht – Praxisschwerpunkt Brandschutzrecht

Dr. Carolin Dahmen ,
René Scheurell
23.04.2026 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Verwaltungsrecht

Aktuelle Probleme des Abgabenrechts aus anwaltlicher Sicht

Prof. Dr. Christoph Brüning
20.10.2026 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Verwaltungsrecht

Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Umwelt- und Planungsrecht

Joachim Buchheister,
Dr. Franka Lau
23.10.2026 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Verwaltungsrecht

Grundstrukturen und aktuelle Probleme des Wirtschaftsverwaltungsrechts

Dr. Kolja Naumann
16.11.2026 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung

Online-Fortbildungen für Verwaltungsrech

Ganzjährig bietet das DAI darüber hinaus im Verwaltungsrecht eine Vielzahl von praxisrelevanten Seminaren zur Weiterbildung an. Die Bandbreite der Themen erstreckt sich dabei von typischen Fragen der täglichen Praxis bis zu neuen Entwicklungen und deren Auswirkungen, wie zum Beispiel:
 
  • Der öffentlich-rechtliche Vertrag: Update zu einer praktisch relevanten Kooperationsform
  • Aktuelle Probleme des Abgabenrechts aus anwaltlicher Sicht
  • Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht unter europarechtlichem Einfluss
  • Aktuelle Fragen des Beamtendisziplinarrechts und Beamtenstrafrechts
  • Der Streit um die Dienst(un)fähigkeit von Beamten
  • Fehler des Bebauungsplans und ihre gerichtliche Kontrolle
  • Stadt- und Gemeindeverwaltungen als Verfahrensgegner, rechtliche Grundlagen und Tipps und Empfehlungen
  • Praxisfragen zur Verfassungsbeschwerde und deren gesteigerte Relevanz – Fast ein ordentlicher Rechtsbehelf?
  • Praxis des Verwaltungsprozesses: Der Beweisantrag
  • Praxisprobleme des einstweiligen Rechtsschutzes
  • Rechtsmittel im Verwaltungsprozess
  • Aktuelles Immissionsschutzrecht
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Umwelt- und Planungsrecht
  • Staatshaftungsrecht
  • Ordnungsrecht & Kommunalrecht.
 
Gegen Ende des jeweiligen Jahres darf dabei ein Update zum Baurecht von Richter am Bundesverwaltungsgericht Prof. Dr. Külpmann sowie ein Update zum Verwaltungsprozessrecht von Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Seegmüller nicht fehlen.
 
Hochwertige Seminarunterlagen (auch in elektronischer Form als DAIbook) sorgen dabei für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus.