web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Verwaltungsrecht

Erste Erkenntnisse zum Wohnungsbauturbo

Referent: Dr. Christian Giesecke LL.M.

Fortbildungs-Nr.: 06257299

Online-Vortrag LIVE Online-Vortrag LIVE Ein Kalendersymbol. 27.02.2026 Uhrzeit der Veranstaltung 10:00 Uhr -
12:45 Uhr
Zeitstunden nach § 15 FAO oder BNotO 2,50h – nach § 15 FAO
Ein Hotelsymbol

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Veranstaltung zur Merkliste hinzufügen Merkliste

Am 30.10.2025 ist das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung in Kraft getreten. Durch das Gesetz wurden wichtige Vorschriften des BauGB geändert, die das Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich beeinflussen.

 

Im Online-Vortrag LIVE werden die Neuerungen und ihre wichtigsten Auswirkungen auf die Praxis vorgestellt. Im Fokus stehen insbesondere die Themen Befreiungen, Abweichungen und Zustimmungserfordernisse sowie der Umgang mit Lärmkonflikten. Darüber hinaus werden offene Fragestellungen und zentrale Herausforderungen bei der Anwendung der neuen Regelungen diskutiert und mögliche Lösungsansätze aufgezeigt. 
 

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.

Profilbild von Christian Giesecke
Dr. Christian Giesecke LL.M.

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

155,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden