Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Medizinrecht, Strafrecht

Besonderheiten der Verteidigung im Medizinstrafrecht – Praxisorientiertes Seminar

Referierende: Rudolf J. Gläser, Jennifer Jakobi

Fortbildungs-Nr.: 124231

Online-Vortrag LIVE 14.11.2024 10:00 Uhr -
15:45 Uhr
5,00h – nach § 15 FAO
Prospekt

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste
Mandate mit medizinrechtlichem Einschlag stellen besondere Anforderungen an die Qualifikation der Verteidigung. Das Medizinstrafrecht hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt auch wegen der Schaffung neuer Straftatbestände (§§ 299a und b StGB durch das Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen vom 30.05.2016). Daher wird es zunehmend Bedarf an qualifizierter Verteidigung auch in diesem besonderen Bereich geben. Auch die neuen Regelungen zur Einziehung pp. werden hier ihren Niederschlag finden und die Verteidigung – insb. vor dem Hintergrund der §§ 153a ff. StPO – vor neue Herausforderungen stellen. Die Referenten stellen nicht nur die materiellen, sondern auch die verfahrensrechtlichen Besonderheiten der Verteidigung im Medizinstrafrecht dar und zeigen die Möglichkeiten für eine verschränkte Zusammenarbeit zwischen Verteidiger und Medizinrechtler auf.
 
Das Seminar wendet sich sowohl an bislang noch nicht spezialisierte Verteidiger als auch an solche, welche an einem Erfahrungsaustausch über die Behandlung dieser Mandate interessiert sind.
 
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
 
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Rudolf J. Gläser

(mehr Infos)

Jennifer Jakobi

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

275,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden