Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Medizinrecht, Strafrecht

Aktuelles zu Vermögensdelikten durch Ärzte und sonstige Leistungserbringer

Referent: Harald Wostry

Fortbildungs-Nr.: 124237

Online-Vortrag LIVE 17.12.2024 10:00 Uhr -
12:45 Uhr
2,50h – nach § 15 FAO
Prospekt

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste
In dieser Veranstaltung werden die Vermögensdelikte, soweit sie das Vermögen als Ganzes schützen, sowie mögliche Anschlussdelikte im Gesundheitswesen eingehend und mit vielen praktischen Beispielen behandelt. Auswirkungen der aktuellen Gesetzesentwicklung werden berücksichtigt. Die Veranstaltung behandelt neben der „Vertragsarztuntreue“ (§ 266 StGB) das Thema des „Leistungsbetrugs“ (§ 263 StGB) sowohl bei ambulanten als auch stationären Leistungserbringern. Hier werden Probleme aus der Rechtsprechung und der aktuellen Entwicklung aufgezeigt. Es wird der Vorwurf der (räuberischen) Erpressung (§§ 253, 255 StGB) im Zusammenhang mit „Selbstzahlerleistungen“ erörtert. Ebenso werden Probleme im Bereich des § 266a StGB (Vorenthalten von Arbeitsentgelt) in Verbindung mit den sog. Honorarärzten dargestellt. Einen breiten Raum nehmen die Korruptionsvorschriften, sowohl die bekannten §§ 299 (in der Neufassung), 331 ff. StGB als auch die neu geschaffenen Tatbestände der §§ 299a und 299b StGB ein. In einem letzten Block werden Anschlussdelikte, Verfahrensfragen und Verteidigungsstrategien dargestellt. Hierbei werden mögliche Nebenfolgen unter Einschluss der §§ 73 ff. StGB und der §§ 30, 130 OWiG erläutert.

Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab.
 

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.

Harald Wostry

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

135,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden