Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Fortbildung im Miet- und Wohnungseigentumsrecht gemäß § 15 FAO

Das Programm des Fachinstituts für Miet- und Wohnungseigentumsrecht deckt alle wesentlichen Facetten der Aus- und Fortbildung ab. Auf der jährlich im November in Bochum stattfindenden Jahresarbeitstagung unter Leitung des renommierten Mietrechtsexperten Rechtsanwalt Dr. Klaus Lützenkirchen werden aktuelle Entwicklungen und Tendenzen des Miet- und Wohnungseigentumsrechts von hochrangigen Experten aus der Beratungspraxis, der Gerichtsbarkeit sowie der Wissenschaft aufbereitet und diskutiert, womit Ihnen wichtige Impulse und taktische Hinweise für die anwaltliche Praxis gegeben werden. Das „DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Miet- und WEG-Recht“ im August ermöglicht Ihnen eine fundierte Fortbildung in entspannter Atmosphäre zu den Bereichen des Wohnraummietrechts, Gewerberaummietrechts und WEG-Rechts.

Fachinstitutsleiter

Kai-Jochen Neuhaus

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Dortmund

Filter

Live
Selbststudium
Besondere Formate
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Die neuere Rechtsprechung des BGH und der Obergerichte zum gewerblichen Mietrecht

Dr. Jürgen Pogrzeba
30.04.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Die einstweilige Verfügung in der Wohn- und Geschäftsraummiete – Alle wichtigen Praxisprobleme

Michael Reinke
05.05.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Aktuelles Mietrecht Teil 1

Dr. Klaus Lützenkirchen
06.05.2025 | 5,0 Zeitstunden Präsenz | Düsseldorf
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Aktuelle Rechtsprechung im WEG-Recht und Fallstricke bei der Vertretung der WEG

Carsten Küttner
14.05.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Gewerbliches Mietrecht und dessen Schnittstellen zum Öffentlichen Recht

Prof. Dr. Stefan Pützenbacher
15.05.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Die erfolgreiche Berufung im Mietprozess

Dr. Günter Prechtel
16.05.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Aktuelle Rechtsprechung zum Maklerrecht

Dr. Detlev Fischer
03.06.2025 | 5,0 Zeitstunden Hybrid | Berlin / Online
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Die Insolvenz des Mieters – Privatinsolvenz (Grundlage, Freigabe, Wohnraum)

Dr. Andreas Olaf Schmidt
04.06.2025 | 2,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Die Insolvenz des Mieters – Unternehmensinsolvenzen (Grundlagen, Vermieterpfandrecht, Gesellschafter als Vermieter)

Dr. Andreas Olaf Schmidt
04.06.2025 | 2,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Mietrechtliches Rechtsprechungsupdate: 1. Halbjahr 2025

Michael Reinke
23.06.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Aktuelle Probleme im Wohnraummietrecht: Gewährleistung und Schönheitsreparaturen

Dr. Klaus Lützenkirchen
Jederzeit | 2,5 Zeitstunden Online-Selbststudium
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Rückzahlung der Mietkaution – aktuelle Rechtsfragen

Dr. Klaus Lützenkirchen
Jederzeit | 2,5 Zeitstunden Online-Selbststudium
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Aktuelle Probleme des Mietrechts

Prof. Dr. Markus Artz,
Elmar Streyl
03.07.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

DAIvent an der Ostsee: Miet- und Wohnungseigentumsrecht – Aktuelles Wohnraummietrecht

Dr. Klaus Lützenkirchen
23.07.2025 | 5,0 Zeitstunden Hybrid | Lübeck-Travemünde / Online
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

DAIvent an der Ostsee: Miet- und Wohnungseigentumsrecht – Aktuelles Gewerberaummietrecht

Dr. Ulrich Leo
24.07.2025 | 5,0 Zeitstunden Hybrid | Lübeck-Travemünde / Online
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

DAIvent an der Ostsee: Miet- und Wohnungseigentumsrecht – Aktuelles Wohnungseigentumsrecht

Carsten Küttner
25.07.2025 | 5,0 Zeitstunden Hybrid | Lübeck-Travemünde / Online
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Schnittstellen Miet- und WEG-Recht: Erprobte Konzepte bei Problemen mit der vermieteten Eigentumswohnung

Dr. Oliver Elzer
19.08.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Aktuelles Gewerberaummietrecht

Dr. Rainer Burbulla
24.10.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Aktuelles Mietrecht Teil 2

Dr. Klaus Lützenkirchen
04.11.2025 | 5,0 Zeitstunden Präsenz | Düsseldorf
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Praxisschwerpunkte Mietrecht

Michael Reinke
06.11.2025-07.11.2025 | 15,0 Zeitstunden Hybrid | Berlin / Online
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Aktuelle Entwicklungen und aktuelle Verfahrensfragen im Wohnungseigentumsrecht

Cathrin Fuhrländer
13.11.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Update Mietrecht: Fortbildungsplus zur 20. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Dr. Rainer Burbulla,
Dr. Klaus Lützenkirchen
20.11.2025 | 5,0 Zeitstunden Hybrid | Bochum / Online
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

20. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Dr. Carsten Brückner,
Dr. Hans Reinold Horst,
Carsten Küttner,
Dr. Ulrich Leo ,
Dr. Klaus Lützenkirchen,
Norbert Schneider,
Elmar Streyl
21.11.2025-22.11.2025 | 10,0 Zeitstunden Hybrid | Bochum / Online
Details & Anmeldung
Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Die Berufung im Mietprozess

Dr. Günter Prechtel
28.11.2025 | 7,5 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung

Online-Fortbildungen für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Ganzjährig bietet das DAI im Miet- und Wohnungseigentumsrecht eine Vielzahl von praxisrelevanten Seminaren zur Weiterbildung an. Die Bandbreite der Themen umfasst dabei unter anderem:
 
  • Berücksichtigung von jeweils aktuellen Gesetzesänderungen und ihre Auswirkungen
  • Praxisprobleme bei Schönheitsreparaturen
  • Mietmängel und ihre Geltendmachung
  • Kündigung und Räumung in der Wohnraummiete
  • Aktuelle Entwicklungen im Gewerberaummietrecht
  • Aktuelles Wohnraummietrecht
  • Aktuelle Entwicklungen im Wohnungseigentumsrecht
  • Fragen der Vertragsgestaltung und des AGB-Rechts im Mietvertrag
  • Mietrechtliche Schnittstellen zum Öffentlichen Recht
  • Mieterhöhung durch den Vermieter, Durchsetzung oder Abwehr
  • Mietpreisbremse und Mietendeckel
  • Aktuelle Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte in den verschiedenen Teilrechtsgebieten
  • Aktuelle Entwicklungen und aktuelle Verfahrensfragen im Wohnungseigentumsrecht
  • Untermiete, Untermietgenehmigung, Untermietzuschlag, Kündigung wegen unerlaubter Gebrauchsüberlassung
  • Bauliche Veränderungen der Mietsache, insbesondere unter Berücksichtigung von Balkonkraftwerken
  • Zwangsvollstreckung im Mietrecht
  • Maklerrecht und seine Besonderheiten, Nachbarrecht
  • Instandsetzung und Modernisierung im Mietrecht
  • Schnittstellen Miet- und WEG-Recht: Erprobte Konzepte bei der vermieteten Eigentumswohnung
  • Taktik im Mietprozess
  • Besonderheiten im Wohnungseigentumsprozess
  • Mietprozessrecht, insbesondere auch die Besonderheiten der Berufung im Mietprozess.
 
Mit diesem umfangreichen Programm werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, Mieter, Vermieter, Eigentümergemeinschaften sowie WEG-Verwalter effektiv und zielgerichtet außergerichtlich sowie in den verschiedenen Instanzen im Prozess vertreten zu können.