Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Mediation u. außergerichtl. Konfliktbeilegung, Kanzleimanagement

Der Perspektivwechsel (Reframing)

Referent: Andrej Marc Gabler

Fortbildungs-Nr.: 28257070

Selbststudium (Aufzeichnung Vortrag) Jederzeit 2,50h
Bedeutung und Anwendung in der Mediation sowie in der anwaltlichen Kommunikation und Verhandlung

Seine Perspektive zu verändern und wechselseitiges Verständnis zu entwickeln, ist für die Konfliktbeteiligten sowohl in der Mediation als auch in streitigen gerichtlichen und außergerichtlichen Verhandlungen eine der größten Herausforderungen, jedoch unverzichtbar für eine intensive Konfliktbearbeitung und nachhaltige Lösungen. 

Der Online-Vortrag beleuchtet das Spannungsfeld zwischen der Relativität von Wahrnehmung, kognitiver Verzerrung und Verständnis. Dabei kommt der Verständnislehre für Deeskalation, Veränderung der Sichtweisen und eine lösungsorientierte Bedürfnis- und Interessenklärung in Mediation, Verhandlung und anwaltlicher Beratung besondere Bedeutung zu. Aber auch für Mediator*Innen und Rechtsanwält*Innen ist es unverzichtbar, Verständnis für die Positionen, Interessen, Bedürfnisse und Werte der Parteien zu entwickeln, um mit diesem Erkenntnisgewinn einerseits ein Vertrauensbündnis mit den Konfliktbeteiligten oder Mandanten schließen und andererseits wechselseitiges Verständnis erzeugen zu können. 

Darüber hinaus beschäftigt sich der Online-Vortrag mit inneren (bezogen auf den jeweiligen Medianden/Mandanten selbst) und äußeren (bezogen auf den jeweils anderen) Perspektivwechseln und der Lösung damit einhergehender psychologischer Blockaden. Es wird des Weiteren ein konkretes Kommunikationssystem vorgestellt, das es Mediator*Innen und Rechtsanwält*Innen durch die Verbindung von verschiedenen Kommunikationstechniken ermöglicht, bei Medianden, auch gegnerischen Parteien und Mandanten unmerklich die eigene Sichtweise zu verändern und die Interessen und Bedürfnisse der jeweils anderen Seite in den Blick zu nehmen. 
 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

 

Aufgezeichnet am 01. April 2025.

Andrej Marc Gabler

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

135,00 € (zzgl. gesetzl. USt.)