Herzlich willkommen auf der neuen Website des Deutschen Anwaltsinstitut e.V.!
In den >>FAQs<< finden Sie wichtige Informationen und Hinweise zum Umgang mit Ihrem Teilnehmerkonto.

Sozialrecht, Arbeitsrecht

Fallstricke bei der Digitalisierung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht

Referierende: Dr. Michel Hoffmann, Dr. Anja Euler

Fortbildungs-Nr.: 044351

Online-Vortrag LIVE 23.07.2024 13:00 Uhr -
18:30 Uhr
5,00h – nach § 15 FAO
Prospekt

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste
Nach einem mehrfach verzögerten Start ist zum 1. Januar 2023 die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für gesetzlich Versicherte eingeführt worden. Nach der Übermittlung der eAU von Arztpraxis zur zuständigen Krankenkasse, werden Arbeitgeber die eAU zukünftig bei der jeweils zuständigen Krankenkasse abrufen müssen und erhalten diese im Regelfall nicht mehr von den Beschäftigten. Wie so häufig bei arbeitsrechtlichen Neuregelungen in letzter Zeit, sind viele Details aber noch unklar bzw. nicht hinreichend durchdacht, wie etwa die wenig praxistaugliche Ausnahme für privat Versicherte oder die noch völlig unbefriedigend geregelte Handhabung im Falle von Übermittlungsfehlern. Daneben werden Unternehmen zusehends mit AU-Bescheinigungen konfrontiert, die über digitale Wege (z.B. eine App/ein Internetformular/Videochat) und teilweise ohne jeden ärztlichen Kontakt zustande gekommen sind. Auch die Krankschreibung per Telefon ist wieder zurück, nachdem sie zwischenzeitlich mit Auslaufen der Sonderregelungen, während der Covid19-Pandemie aus der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie gestrichen worden war.
Für die anwaltliche Beratung ist es unerlässlich die Auswirkungen der geänderten Rechtslage und die damit einhergehenden Fallstricke zu erkennen. Besonders zu berücksichtigen ist die neue Rechtsprechung zum Beweiswert einer AU-Bescheinigung, sei es im Rahmen strittiger Entgeltfortzahlungskosten, oder einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit. Das Bundesarbeitsgericht entwickelt seine Rechtsprechung ständig fort und gibt neue Hinweise zur Darlegungs- und Beweislast, deren Kenntnis für die anwaltliche Beratung und Prozessführung unentbehrlich sind. Abschließend wird die Rechtsprechung des BSG bei Meldeverstößen der Arbeitsunfähigkeit dargestellt und aufgezeigt, welche Änderungen durch die Digitalisierung eintreten.
 
 
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
 
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.

Pause 14:15 - 14:25 Uhr

Pause 15:40 - 15:50 Uhr

Pause 17:05 - 17:15 Uhr

Dr. Michel Hoffmann

(mehr Infos)

Dr. Anja Euler

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

275,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden