Informationstechnologierecht
Referierende: Dr. Florian Deusch , Prof. Dr. Tobias Eggendorfer
Fortbildungs-Nr.: 22246395
Online
Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.Ein IT-Sicherheitsvorfall legt in den USA eine Öl-Pipeline lahm, ein Düsseldorfer Klinikum schließt die Notaufnahme. Unternehmen zahlen Lösegeld wegen Ransomware, der Ausfallschaden geht in die Millionen. Wie kommt es zu diesen Vorfällen? Müssen Software- und Systemanbieter für die Schäden haften? Müssten sie sichere Systeme anbieten? Ist mehr Sicherheit technisch möglich? Das Seminar zeigt die technischen Zusammenhänge auf und erarbeitet darauf basierend die juristischen Fragen. Diese reichen vom IT-Sicherheitsrecht nach der aktuellen Reform vom Mai 2021 über das Datenschutzrecht bis zur zivilrechtlichen Haftung für Datensicherheitsverstöße, die inzwischen auch die deutschen Gerichte beschäftigt hat. Dabei werden auch die Möglichkeiten betrachtet, präventiv Sicherheitsvorfälle zu vermeiden sowie ihre Folgen abzumildern.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine ausführliche Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Regulärer Kostenbeitrag
275,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden