web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Sozialrecht

Update Assistenzleistungen nach § 78 SGB IX — Was Anwälte wissen müssen

Referent: Nikolaos Penteridis

Fortbildungs-Nr.: 04258207

Online-Vortrag LIVE Online-Vortrag LIVE Ein Kalendersymbol. 16.12.2025 Uhrzeit der Veranstaltung 15:45 Uhr -
18:30 Uhr
Zeitstunden nach § 15 FAO oder BNotO 2,50h – nach § 15 FAO
Ein Hotelsymbol

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Veranstaltung zur Merkliste hinzufügen Merkliste

Die Alltagsassistenz ist zentral für eine selbstbestimmte Lebensführung von Menschen mit Behinderung. Seit der Reform durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) sind Assistenzleistungen ausdrücklich in § 78 SGB IX geregelt. Sie dienen der Ermöglichung konkreter Teilhabeziele (Alltag, Mobilität, Bildung, Arbeit). Gleichzeitig ist das Leistungsspektrum offen („insbesondere“) formuliert, sodass die konkrete Ausgestaltung stark einzelfallabhängig ist. Die Norm ist weit, aber die Anspruchsprüfung folgt engen Erforderlichkeits- und Verhältnismäßigkeitsmaßstäben. In der Praxis geht es um die Durchsetzung individueller Ansprüche auf z.B. Persönliche Assistenz zuhause, bei Freizeitaktivitäten oder im Studium. In dem Seminar wird die Rechtsprechung praxisrelevant besprochen.

 

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Nikolaos Penteridis

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

155,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden