Sozialrecht
Referierende: Dr. Dunja Barkow von Creytz, Prof. Dr. Dirk Bieresborn, Dr. Jens Blüggel, Christina Langer
Fortbildungs-Nr.: 044356
Das Sozialrecht gehört aufgrund der stetigen und nicht selten tiefgreifenden Änderungen durch Gesetzgebung und Rechtsprechung zu einem der dynamischsten Rechtsgebiete überhaupt. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern bezogen auf Kernbereiche des Sozialrechts – Kranken- und Pflegeversicherung, Rentenversicherung, SGB XII mit Bezügen zum SGB II und Verfahrensrecht – die neuesten Entwicklungen in der Gesetzgebung und die aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung der Sozialgerichtsbarkeit der letzten zwölf Monate zu erläutern, wobei selbstverständlich der Fokus auf deren besondere Bedeutung für die anwaltliche Praxis gelegt wird. Änderungen und Ergänzungen aus aktuellem Anlass bleiben vorbehalten, zumal das Vorliegen weiterer höchstrichterlicher Rechtsprechung bzw. der Fortschritt und die Umsetzung der Gesetzgebungsvorhaben bis zur Veranstaltung derzeit noch nicht absehbar sind.
Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten als Leitfaden für die tägliche Praxis.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden die Referenten im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Tagungszeit Montag: 12:30 - 18:00 Uhr
Tagungszeit Dienstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Regulärer Kostenbeitrag
425,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden