Arbeitsrecht
Referent: Matthias Notzon
Fortbildungs-Nr.: 01246477
Online
Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.Fragen zur Entgeltfortzahlung stellen sich regelmäßig im Arbeitsverhältnis und bedingen Folgeprozesse. Diese sind geprägt von der aktuellen Rechtsprechung des BAG zur Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, es lauern viele Stolperfallen. Gleiches gilt für die neue Gesetzesregelung in § 5 Ia EFZG. Deren Auswirkungen sind noch nicht absehbar. Zudem stellen sich Fragen im Bereich der Darlegungs- und Beweislast. Wie ist mit Stellenangeboten umzugehen?
Fragen zum Annahmeverzug stellen sich in nahezu jedem Arbeitsgerichtsprozess, insbesondere im Kündigungsrechtsstreit. Kaum ein Bereich wird so stark von der Rechtsprechung des BAG geprägt. In den Jahren 2022 bis 2025 gab es eine Unmenge neuer BAG Entscheidungen, die es einzuordnen gilt und den Überblick zu behalten.
Die brandaktuelle Rechtsprechung des BAG wird erarbeitet und vertieft. Im prozessualen Teil gibt es jede Menge Tipps und Tricks für beide Seiten. Was muss der AN darlegen und ggf. beweisen? Was kann der AG einwenden? Wer hat die besseren Karten? Annahmeverzug als neuer Gamechanger im Kündigungsrechtsstreit!
Alle Probleme und deren Lösungen!!!
Regulärer Kostenbeitrag
275,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden