Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Gewerblicher Rechtsschutz, Informationstechnologierecht

KI-Influencer, Deepfakes & Co. – Rechtliche Anforderungen beim Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Influencer-Marketing

Referent: Dr. Frank Remmertz

Fortbildungs-Nr.: 20246556

Online-Vortrag LIVE 13.10.2025 14:00 Uhr -
16:45 Uhr
2,50h – nach § 15 FAO
Prospekt

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste

Das Influencer-Marketing ist bei Unternehmen als Werbemaßnahme etabliert, weil über soziale Netzwerke eine direkte persönliche Beziehung zwischen Influencer und potentiellem Kunden aufgebaut werden kann. Ein aktueller Trend ist, dabei Ergebnisse einzusetzen, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) erzeugt wurden. Das fängt bereits bei sog. „virtuellen“ oder KI-Influencern selbst an, erstreckt sich aber auch auf sonstige Inhalte wie Texte, Bilder und Videos. Dies wirft nicht nur urheberrechtliche Fragen auf, sondern auch Fragen nach dem allgemeinen Medienrecht, dem Wettbewerbsrecht und der EU-Verordnung zur Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI-VO). Dabei wird insbesondere auf die Verwendung sog. Deepfakes und auf die Transparenz- und Kennzeichnungspflichten eingegangen, die sich aus dem UWG, dem Medienrecht und der KI-VO ergeben können. Das Seminar behandelt praxisnah die wesentlichen Fallstricke, wenn Unternehmen KI-Ergebnisse im Influencer-Marketing einsetzen. 

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
 

Dr. Frank Remmertz

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

135,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden