Familienrecht, Migrationsrecht
Referierende: Prof. Dr. Stephan Hocks, Dr. Kerstin Niethammer-Jürgens
Fortbildungs-Nr.: 09245999
+++ DAS ONLINE-SEMINAR FINDET VIA MICROSOFT TEAMS STATT +++
Die Bearbeitung aufenthaltsrechtlicher Mandate führt vielfach zu Fragen des internationalen Familienrechts. Dieses Rechtsgebiet ist weniger zugänglich und vertraut als das an der Universität erlernte und in der Praxis vornehmlich angewandte deutsche Familienrecht. In der Fortbildung werden typische Problemlagen aufgezeigt und rechtssicher gelöst. Das Seminar ordnet die familienrechtlichen Fragen in den aufenthaltsrechtlichen Kontext und umgekehrt ein und liefert auch Hinweise, wie Quellen zu nutzen sind, wenn tatsächlich das ausländische Recht entscheidungserheblich ist. Dazu wird das Seminar sowohl von einer/m Dozenten aus dem Bereich des Familienrechts als auch des Migrationsrechts gemeinsam geleitet.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Die Teilnahme an diesem Online-Seminar erfolgt via Microsoft Teams. Ihre fachlichen Fragen können Sie jederzeit im direkten Austausch mit den Referenten stellen und diskutieren. Dafür sind ein Mikrofon und/oder Webcam notwendig.
Regulärer Kostenbeitrag
275,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden