Die Betriebsratsvergütung praxisgerecht und rechtssicher zu gestalten ist ein Spagat – auf der einen Seite sind die (extrem) strengen Voraussetzungen aus der Rechtsprechung einzuhalten und auf der anderen Seite soll die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den langjährigen Betriebsratsmitgliedern nicht gestört werden. Der Vortrag vermittelt die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern. Neben der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung wird insbesondere auch auf die neue Entscheidung des BGH und der sich daraus ergebenden Folgen im Detail eingegangen. Anhand vieler Praxisbeispiele wird zeigt der erfahrene Referent auf, wie all dies umzusetzen ist. Behandelt werden nicht nur die „normale“ Vergütung, sondern auch Zulagen, geldwerte Vorteile und die Auswirkung auf die betriebliche Altersversorgung. Der Referent ist durch seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen und die umfangreichen Kenntnisse aus der Praxis einer der Fachanwälte im Arbeitsrecht, die sich besonders intensiv mit dem Thema beschäftigen.
Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten.