Sozialrecht
Referent: Dr. Heinfried Tintner
Fortbildungs-Nr.: 04246154
Das Schwerbehindertenrecht (SGB IX Teil 3) spielt in der anwaltlichen und gerichtlichen Praxis eine große Rolle. Es handelt sich nach wie vor um eines der praxisrelevantesten Teilgebiete des Sozialrechts. Fast immer wird dabei über die Höhe des Grades der Behinderung (GdB) gestritten, nicht selten sind (daneben) auch Voraussetzungen von Merkzeichen Verfahrensgegenstand.
Im Veranstaltungsteil "Pro" werden zunächst die Grundsätze der Gesamt-GdB-Bildung zusammenfassend dargestellt. Es wird auch auf deren Bedeutung für die Bildung des Grades der Schädigungsfolge im nunmehr durch das neue SGB XIV geregelte soziale Entschädigungsrecht eingegangen. Vertieft werden die Voraussetzungen der wichtigsten Merkzeichen dargestellt. Darüber hinaus werden für die Mandatsbearbeitung wichtige Verfahrens- und Prozessfragen behandelt und neue Entwicklungen auch anhand aktueller Rechtsprechung dargestellt. Die Veranstaltungsteile erleichtern eine rechtssichere Mandatsbearbeitung in der Sozial- und Eingliederungshilfe.
Teilnehmerinnern und Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des erfahrenen Referenten.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden die Referenten im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Regulärer Kostenbeitrag
135,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden