Erbrecht
Referentin: Dr. Carola Einhaus
Fortbildungs-Nr.: 14257338
Online
Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.Wenn der Erblasser nicht so testiert hat wie er es sollte / wollte und was der Rechtsanwalt für den Enterbten korrigierend unternehmen kann / muss.
Immer häufiger werden gesetzliche Erben von überraschenden testamentarischen Verfügungen des Erblassers geschockt. Profiteure dieser Verfügungen sind Mitglieder aller sozialer Schichten und Berufe, Haushaltshilfen, Ärzte, Rechtsanwälte usw. Menschen, die aus dem Nichts gekommen zu sein scheinen.
Das Vorgehen dieser „Erbschleicher“ ist – anders als früher – heute immens klug, ausdauernd und rücksichtslos. Kein Wunder: Es geht um viel Geld. In 2024 wurden deutschlandweit mehr als 110 Milliarden EUR vererbt. Das Opfer, der Erblasser, ist dement oder altersdepressiv, jedenfalls leicht zu beeinflussen. Rechtsprechung und Medizin sind aufgewacht und reagieren.
Rechtsanwälte müssen wissen, mit solchen Konstellationen umzugehen. Wie? Das erläutert Fachanwältin für Erbrecht Dr. Einhaus in ihrem neuesten Seminar.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Regulärer Kostenbeitrag
305,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden