Agrarrecht
Referent: Dr. Christian Halm
Fortbildungs-Nr.: 27246676
Die Anwendung des Grundstücksverkehrsgesetz und des Reichssiedlungsgesetzes bei Grundstücksverkäufen ist ein Klassiker, der in immer neuen Varianten regelmäßig den in diesem Bereich tätigen Rechtsanwalt beschäftigt. In diesem Vortrag des erfahrenen Referenten, Fachanwalt für Agrarrecht, Versicherungsrecht und Verwaltungsrecht, sowie Lehrbeauftragter für Agrarrecht an der Universität Hohenheim, wird zunächst die Gesetzessystematik besprochen und dann anhand von Beispielen aus der Rechtsprechung erläutert.
Dabei werden die Versuche, das Gesetz, das steigenden Kaufpreisen, Spekulationsgeschäften und dem vermehrten Erwerb landwirtschaftlicher Grundstücke für agrarfremde Zwecke entgegenwirken soll, zu umgehen, besprochen. Die typischen Fehlerquellen in dem Verfahren nach dem Grundstücksverkehrsgesetz und dem Reichssiedlungsgesetz werden aufgezeigt, um einen Verkaufsvorgang gegebenenfalls doch durchzusetzen. Eingegangen wird ferner auf die einzelnen Regelungen in den 16 Bundesländern und auf das Hofzuweisungsverfahren nach dem Grundstücksverkehrsgesetz
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Regulärer Kostenbeitrag
275,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden