web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Sozialrecht

Umgang mit medizinischen Sachverständigengutachten im Sozialrecht

Referent: Dr. Jens Blüggel

Fortbildungs-Nr.: 04246358

Online-Vortrag LIVE Online-Vortrag LIVE Ein Kalendersymbol. 29.09.2025 Uhrzeit der Veranstaltung 13:00 Uhr -
18:30 Uhr
Zeitstunden nach § 15 FAO oder BNotO 5,00h – nach § 15 FAO
Prospekt als PDF öffnen Prospekt Ein Hotelsymbol

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Veranstaltung zur Merkliste hinzufügen Merkliste
Das medizinische Sachverständigengutachten spielt in der Praxis der Leistungsträger und Sozialgerichte eine große Rolle. Viele Fachgebiete des Sozialrecht sind stark durch medizinische Fragestellungen geprägt, so dass die Einschätzung der medizinischen Sachverständigen maßgebliche Bedeutung erlangt. Anlass genug, sich mit medizinischen Sachverständigengutachten eingehend auseinanderzusetzen: Was kennzeichnet ein gutes Sachverständigengutachten? Was ist bei der Begutachtung psychischer Erkrankungen und Schmerzen zu beachten? Wie deckt man Defizite und Schwächen eines Sachverständigengutachtens auf? Welche Rechte und welche Pflichten haben medizinische Sachverständige? Diesen Fragen geht der Online-Vortrag LIVE praxisbezogen nach, unter anderem mit einer Checkliste für die Überprüfung medizinischer Sachverständigengutachten. 
 
Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. 
Profilbild von Jens Blüggel
Dr. Jens Blüggel

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

275,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden