Soziale Medien sind aus dem privaten und beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit der stetig steigenden Nutzung von Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok sind jedoch auch vielfältige rechtliche Herausforderungen verbunden.
Nutzer und Unternehmen sehen sich zunehmend mit Fragen zur Kennzeichnung, zum Schutz geistigen Eigentums und zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte konfrontiert. Der Vortrag "Social-Media-Recht" widmet sich ausführlich diesen Herausforderungen und bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und Problemfelder. Im Fokus stehen dabei die rechtssichere Kennzeichnung von Inhalten, der Schutz von Urheberrechten, die relevanten wettbewerbsrechtlichen Aspekte sowie die Haftungsfragen für Social-Media-Plattformen. Zudem werden die spezifischen rechtlichen Anforderungen an Influencer-Kooperationen behandelt und die Gestaltung entsprechender Verträge erläutert.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden die Referenten im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.