Spätestens seit dem öffentlichkeitswirksamen Start von „ChatGPT“ Ende 2022 ist künstliche Intelligenz (KI) auch in der Anwaltschaft angekommen. Large Language Models wie „ChatGPT“ und andere KI-Tools bieten für Anwaltskanzleien erhebliche Potentiale, bergen aber auch gewisse rechtliche Risiken.
Der Online-Vortrag LIVE behandelt die wichtigsten rechtlichen Anforderungen bei der Nutzung von KI in der Anwaltskanzlei. Dazu gehören Prüfungs- und Transparenzpflichten nach der Verordnung zur Regulierung von KI auf EU-Ebene (KI-VO), das Datenschutzrecht und nicht zuletzt die Vorgaben nach anwaltlichem Berufsrecht.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.