Der Referent wird aus der Praxis verschiedene aktuelle Fragen des IT-Rechts beleuchten und einen Schwerpunkt auf DSGVO-Klagen auf Auskunft und/oder Schadensersatz legen. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung ist die anwaltliche Beratung zur Nutzung von KI-Anwendungen. Insbesondere bei der Beratung zur Nutzung von KI-Anwendungen ist die Schnittstelle Datenschutz, IT und gewerblicher Rechtsschutz relevant (vgl. § 14k Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4 und Nr. 9 FAO). Der Referent wird auch einen Überblick über aktuelle EU-Gesetzgebungen im Rahmen der sog. Digital Decade geben, welche für die anwaltliche Beratung im Bereich IT-Recht relevant sein können (insb. EU Data Act, EU Digital Services Act und EU Cyber Resilience Act).
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine ausführliche Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.