Der Betriebsrat hat neben den Gewerkschaften den größten Einfluss auf die Arbeitsbedingungen im Betrieb. Geschäftsführer und Personalabteilungen müssen in den Fällen der zwingenden Mitbestimmung eine Lösung gemeinsam mit dem Betriebsrat finden und nutzen hierfür häufig die externe anwaltliche Beratung. Für die erfolgreiche anwaltliche Begleitung der Zusammenarbeit der Betriebsparteien in diesem Themenbereich enthält der Vortrag einen Auszug der wichtigsten Mitbestimmungstatbestände des BetrVG, Formulierungen für Betriebsvereinbarungen, Beispiele für konstruktives Verhandlungsmanagement und typische Verhandlungssituationen anhand von Praxisfällen. Sollte eine gemeinsame Lösung auf betrieblicher Ebene nicht möglich sein, bleibt noch der Weg in die Einigungsstelle, der ebenfalls Teil des Vortrags ist.
Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.