Sozialrecht, Arbeitsrecht
Referent: Willi Johannes Kainz
Fortbildungs-Nr.: 04246030
In der Bundesrepublik Deutschland leben 10,2 Millionen Menschen mit einer anerkannten Behinderung. Davon sind ca. 7,5 Millionen schwerbehindert. Um diesen Menschen eine angemessene Teilhabe zu gewährleisten, enthält insbesondere das SGB IX umfassende Vorschriften. Im Rahmen der Veranstaltung wird die Frage der Teilhabe mit ihren verschiedenen Facetten umfassend dargestellt. Dabei bildet die Frage der Teilhabe am Arbeitsleben einen Schwerpunkt der Veranstaltung.
Mit dem vorliegenden Online-Vortrag wird praxisnah das Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen im modernen Sozialstaat dargestellt. Dabei wird zunächst ein Überblick über die Grundsätze der Rehabilitation und Teilhabe gegeben werden. Anschließend werden einzelne Problemkreise vertieft dargestellt werden.
Der Online-Vortrag wendet sich insbesondere an Fachanwälte für Arbeitsrecht und Fachanwälte für Sozialrecht.
Der Referent ist Vorsitzender Richter am Bayerischen Landessozialgericht und dabei unter anderem auch mit dem Feststellungsverfahren im Schwerbehindertenrecht betraut. Zuvor leitete er den Bereich der beruflichen Rehabilitation und des Schwerbehindertenrechts im bayerischen Sozialministerium. Herr Kainz veröffentlichte zum Recht der Rehabilitation umfassende Aufsätze.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden die Referenten im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Regulärer Kostenbeitrag
135,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden