Die Gründung gemeinnütziger Vereine, Stiftungen und GmbHs beinhaltet sowohl vereins-, stiftungs-, gesellschaftsrechtliche als auch steuerliche Aspekte. Der Online-Kurs gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Organisationsformen und erläutert die gemeinnützigkeitsrechtlichen Grundsätze und zu beachtenden Formalien im Gründungsprozess. Die Kernaussagen der jeweiligen Lernabschnitte werden in Form von Erklärvideos ergänzend dargestellt. Der Online-Kurs dient als Grundlagenmodul für den Einstieg in die gemeinnützigkeitsrechtliche Beratung. Auf diesem Kurs baut das weitere Selbstlernmodul für die Kooperationen gemeinnütziger Körperschaften auf.
Aktualisiert im März 2024.