Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Erbrecht

Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche – darlegen und beweisen

Referent: Ulf Schönenberg-Wessel

Fortbildungs-Nr.: 14246051

Online-Vortrag LIVE 05.03.2025 13:30 Uhr -
19:00 Uhr
5,00h – nach § 15 FAO
Prospekt

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste

Nach bisweilen jahrelangem Streit liegt die Auskunft des Erben über den Nachlassbestand des Erblassers vor. Über verschiedenen Vermögenswertes des aktiven und des fiktiven Nachlasses wurden aufwendige Wertgutachten eingeholt. Der Erbe hat die eidesstattliche Versicherung abgegeben und nun ist es an der Zeit die Zahlungsstufe des Pflichtteilsprozesses aufzurufen und den Zahlungsanspruch zu beziffern.
 

Jetzt stellt sich die Frage: Wer muss eigentlich was darlegen und beweisen? Bis zu diesem Zeitpunkt war der Pflichtteilsberechtigte in sicherem Fahrwasser, jetzt aber muss er Farbe bekennen und Stellung zu den einzelnen Vermögensverfügungen des Erben beziehen. In der Zahlungsstufe, gerade auch, wenn der Anspruch aus dem fiktiven Nachlass kommt, stellt sich häufig ein Beweisproblem und damit auch die Frage, wer das Beweislastrisiko trägt. In 5 Stunden werden die für die Zahlungsstufe maßgeblichen Normen aufgearbeitet und die Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast dargestellt.
 

Am Beginn des Webinars stehen die Grundlage des Beweisrecht und der Beweislast. Darauf aufbauend werden dann u.a. die Regelungen zur Anrechnung und Ausgleichung, der Pflichtteilsergänzung sowie der Eigengeschenke des Pflichtteilsberechtigten auf ihre Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast untersucht. Den Abschluss bildet u.a. die ebenso wichtige wie haftungsrechtliche Regelung zur Pflichtteilsergänzung gegen den Beschenkten.
 

Die maßgeblichen Anspruchsnormen werden dezidiert aufbereitet und anhand geeigneter Fälle vertieft.

 

Das Seminar bietet einen systematischen Überblick über die Darlegungs- und Beweiserfordernisses der Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsrecht. Die maßgeblichen Anspruchsnormen werden dezidiert aufbereitet und anhand geeigneter Fälle vertieft. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab.

 

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.

Ulf Schönenberg-Wessel

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

275,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden