Mehr als jeder zweite Bürobeschäftigte praktiziert heute Homeoffice, also Tele- und Mobile Arbeit – mit rasch steigender Tendenz. Rechtsfragen in diesem Zusammenhang sind nur rudimentär geklärt. Dies gilt sowohl für das Arbeitsrecht, als auch für das Sozialrecht mit seinem Unfallversicherungsschutz (SGB VII). Auch die neueren Phänomene wie Workation, also die Kombination von Urlaub und Arbeit, häufig im Ausland, stehen rechtlich „auf tönernen Füßen.“ Europäische und Bundesgesetzgeber unternehmen ernsthafte Anstrengungen, diese neue Rechtsmaterie zu reglementieren. Es gibt aber politische Widerstände, und außerdem dauert es …
Der Online-Vortrag LIVE sichtet – so umfassend wie in dem gegebenen Zeitrahmen möglich – aktuelle Rechtsfragen und bereitet anhand von Beispielen den aktuellen Stand von Literatur und Rechtsprechung praxisbezogen auf. Zugleich erörtert der erfahrene Referent systematisch die essenziellen Grundlagen des Arbeitsschutz- und Unfallversicherungsrechts – eine Schnittstellenmaterie, die spätestens seit der Coronakrise die Vorstandsetagen der Unternehmen erreicht hat.
Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Tagungszeit: 10:00 - 15:45 Uhr
1. Pause: 12:00 - 12:30 Uhr
2. Pause: 14:00 - 14:15 Uhr