Handels- und Gesellschaftsrecht
Referent: Dr. Dr. Christian Schulte M. A.
Fortbildungs-Nr.: 19246671
Der Online-Vortrag LIVE greift das Schwerpunktthema „Kapitalmaßnahmen“ bei den beiden gesellschaftsrechtlichen Handlungsformen auf, die in der Beratungspraxis die ganz überwiegende Mehrheit der handels- und gesellschaftsrechtlichen Mandate darstellen, der GmbH und der „kleinen“ Aktiengesellschaft. Durch den fachlich ausgewiesenen Referenten werden typische Abläufe aber auch häufige Fehlerquellen und Vorgehensweisen zu deren Vermeidung dargestellt.
Inhaltlich werden zunächst die Problemfelder der effektiven Kapitalerhöhung im GmbH-Bereich beleuchtet. Hierbei sind insbesondere Voreinzahlungsproblematiken, der Bestimmtheitsgrundsatz bei Sacheinlage, Übernahmeerklärungen und die Einbringung einzelkaufmännischer Unternehmen in den Blick genommen.
In der Folge wir auf das genehmigte Kapital der GmbH eingegangen. Dabei sind Themen wie Schaffung des Kapitals, Ausnutzung des Kapitals und Grenzen des Kapitals zu berücksichtigen. Auch redaktionelle Satzungsanpassungen werden berücksichtigt.
Ebenfalls von Bedeutung sind die Bewertungsfragen bei Sachkapitalerhöhungen. Hier werden Sachbewertungen und Unternehmensbewertungen im Handelsregisterverfahren behandelt.
Weitere Themen sind die Besonderheiten der Kapitalerhöhung durch Aufstockung von Geschäftsanteilen sowie die Kapitalerhöhung mit „Schubladenbeschlüssen“ und tranchierter Durchführung.
Auch das Problemfeld der Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln bei GmbH/UG wird mit der aktuellen Rechtsprechung zu dieser Thematik behandelt. Hier werden insbesondere die Grenzen der Erhöhung, die Durchführung unter Verwendung von Vollmachten, die geeigneten Bilanzen und Fristen sowie das Problemfeld der disproportionalen Erhöhung in den Blick genommen. Abschließend wird auch die Kapitalherabsetzung bei der GmbH im Rahmen des Vortrags behandelt werden.
Zielgruppe sind Rechtsanwälte/innen, Fachanwälte/innen, Unternehmensjuristen/innen und Justitiare/innen.
Regulärer Kostenbeitrag
135,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden