
Informationstechnologierecht, Urheber- und Medienrecht
Referent: Tobias Sommer LL.M.
Fortbildungs-Nr.: 22257363
Online
Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.2025 ist aus rechtlicher Sicht das bisher wichtigste Jahr zum Thema KI. Die Regelverjährung für Ansprüche aus dem Jahr 2022 steht im Raum. Wichtige Regelungen der KI-VO sind in Kraft getreten. Verhaltenskodizes für die Themen Transparenz, Sicherheit und Gefahrenabwehr sowie Urheberrecht ebenso. Der deutsche Gesetzgeber hat Gesetzesentwürfe zum Thema vorgelegt. Erste Urteile liegen vor u.a. zum Thema Erfindereigenschaft der KI, Haftung beim Einsatz der Technologie. Fälle zum Vertragsrecht und zum Urheberrecht sind anhängig.
Abgerundet wird der Vortrag mit einem Blick auf die Entwicklungen im Ausland.
Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Regulärer Kostenbeitrag
305,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden