Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht
Tagungsleitung : Prof. Dr. Heribert Heckschen
Referierende: Dr. Anne-Kathrin Bertke, Prof. Dr. Heribert Heckschen, Dirk Krohn
Fortbildungs-Nr.: 19245907
DAI-Forum Berlin-Mitte
DAI-Forum Berlin-Mitte
Voltairestraße 1Online
Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.Das Umwandlungsrecht gehört zu den haftungsträchtigsten Tätigkeitsgebieten in der gesellschaftsrechtlichen Praxis. Das Seminar gibt einen aktuellen Überblick über gesellschaftsrechtliche Probleme im nationalen und grenzüberschreitenden Umwandlungsbereich, über aktuelle Entwicklungen, insbesondere im Bereich des Kollektivarbeitsrechts im Zusammenhang mit Umwandlungen und der Bildung der SE, sowie eine detaillierte Übersicht über ertragsteuerliche, grunderwerbsteuerrechtliche und erbschaftsteuerrechtliche Implikationen von Umwandlungsvorgängen.
Im ersten Teil der Veranstaltung wird es um das nationale Umwandlungsrecht bzw. nationale Umstrukturierungen gehen. Dabei werde aktuelle Fragestellungen zu Verschmelzung von Personen- und Kapitalgesellschaften sowie die nichverhältniswahrende Umwandlung betrachtet. Weitere Themen sind Spaltung und Ausgliederung, aktuelles zum Formwechsel sowie der Statuswechsel von Personengesellschaften.
In der Folge werden grenzüberschreitende Umstrukturierungen behandelt. Dabei sind der Inhalt des Verschmelzung-/Spaltung- und Formwechselplans, offene Fragen zum Umwandlungsbericht und seiner Verzichtbarkeit, die Umwandlung im konzern, der Umwandlungsbeschluss und Problembereiche des Registerverfahrens behandelt.
Auch wesentliche Aspekte des Umwandlungsarbeitsrechts sind Bestandteil dieser Veranstaltung. So werden hier Arbeitsrechtliche Angaben in der Umwandlungsdokumentation und Einbeziehung von Arbeitnehmervertretungen, der Schutz der Unternehmensmitbestimmung durch Arbeitnehmerbeteiligungsverfahren bei grenzüberschreitenden Umwandlungen sowie Arbeitnehmerbeteiligungsverfahren bei nachfolgenden innerstaatlichen Umwandlungen in den Blick genommen.
Abschließend werden auch wichtige steuerrechtliche Gesichtspunkte zum Umwandlungsrecht betrachtet. Hierbei sind insbesondere Wesentliche Neuerungen des UmwStG durch das JStG 2024, Wesentliche Neuerungen im Umwandlungsteuererlass 2025 sowie Fallvarianten von Umwandlungen und Einbringungen, incl. Auswirkungen auf die Grunderwerbsteuer von Bedeutung.
Die Veranstaltung richtet sich an den mit Umstrukturierungsvorgängen betrauten Praktiker und dient der Vertiefung seiner Kenntnisse auf dem Gebiet des Umwandlungsrechts und damit verbundenen arbeits- und steuerrechtlichen Problemen.
Zeitstunden gemäß § 15 FAO:
Handels- und Gesellschaftsrecht – 6,5 h
Steuerrecht – 3,0 h
DAI-Forum Berlin-Mitte
Voltairestraße 1Tagungsleitung
Referierende
Regulärer Kostenbeitrag
495,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden