Urheber- und Medienrecht
Referentin: Prof. Dr. Janine Wendt
Fortbildungs-Nr.: 23257057
Online
Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.Auch im Metaverse als virtuellem Raum greifen die immaterialgüterrechtlichen Regelungen. Aus urheber- und patentrechtlicher Sicht stellt sich die Frage, welche Schutzmöglichkeiten für die verschiedenen Elemente des Metaverse, etwa die Software, die grafische Darstellung der virtuellen Realität, virtuelle Assets und Daten bestehen.
Zudem ist zu klären, inwieweit sich Besonderheiten ergeben oder überhaupt Lösungen finden lassen, wenn durch das Urheber- oder Patentrecht geschützte Gegenstände im Metaverse genutzt oder im virtuellen Raum schöpferische oder erfinderische Leistungen erbracht werden.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referentin zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird die Referentin im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Regulärer Kostenbeitrag
135,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden