Durchsuchungen, Beschlagnahmen und Sicherstellungen stehen auf der strafprozessualen Tagesordnung. Sämtliche Bereiche des Wirtschaftslebens und des Alltags sind davon betroffen. Vor nicht allzu langer Zeit zeigte dabei die sog. „Jones Day“-Entscheidung, wie brisant das Thema ist und gleichzeitig wie kontrovers gesetzliche Normen diskutiert werden, die eigentlich allgemein als bekannt galten. Umso wichtiger ist es für den anwaltlichen Berater, sei es als allgemein tätiger Rechtsanwalt oder sei es als spezialisierter Fachanwalt für Strafrecht, auf der „Höhe der Zeit“ zu sein. Denn der Anruf des Mandanten kann kaum prognostiziert werden und meist bleibt in der akuten Beratungssituation keine Zeit, in der Flut der Literaturstellen den richtigen „Rat“ zu finden, um die Situation nicht zu verschlimmbessern. Deswegen sollte dieser Bereich vorher – jedenfalls in den wesentlichen Themenstellungen – jedem Anwalt geläufig sein. Der Online-Vortrag LIVE vermittelt anhand praktischer Beispiele Praxiswissen und zeigt neben den häufig anzutreffenden Fallkonstellationen auch auf, wie in Sondersituationen vorzugehen sein kann. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.