Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Gewerblicher Rechtsschutz

Patentrecht: Verfahren vor dem UPC und den nationalen Gerichten – Konkurrenz oder strategisches Tool?

Referent: Dr. Jan Phillip Rektorschek

Fortbildungs-Nr.: 20246718

Online-Vortrag LIVE 11.09.2025 13:30 Uhr -
19:00 Uhr
5,00h – nach § 15 FAO

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste

Mit dem Start des Einheitlichen Patentgerichts (UPC) vor 2 Jahren stand (und steht?) die europäische Patentlandschaft vor einem tiefgreifenden Umbruch. Doch wie verhalten sich die Verfahren vor dem UPC zu denen vor nationalen Gerichten? In diesem Vortrag beleuchtet Rechtsanwalt Dr. Jan Phillip Rektorschek die aktuelle Rechtsprechung sowie die strategischen Optionen für Patentinhaber und -nutzer: Wann lohnt sich der Weg vor das UPC – und wann ist der nationale Klageweg die bessere Wahl? Oder beschreitet man beide Weg parallel? 

 

Ein Muss für alle, die Patente effektiv durchsetzen oder abwehren wollen.

 

Dr. Jan Phillip Rektorschek ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Er vertritt seit vielen Jahren nationale und internationale Unternehmen in Patentstreitverfahren und führt mittlerweile auch eine Vielzahl von Verfahren vor dem UPC. Herr Dr. Rektorschek ist (Co-)Autor zahlreicher Publikationen und Handbücher, unter anderem des Münchener Anwaltshandbuchs Gewerblicher Rechtsschutz (Hasselblatt), des Handbuchs des Urheberrechts (Löwenheim) und des Handbuchs Künstliche Intelligenz und Robotik (Ebers/Heinze/Steinrötter). 
 

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

 

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
 

Dr. Jan Phillip Rektorschek

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

275,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden