Migrationsrecht
Referent: Dr. Alexander Milstein
Fortbildungs-Nr.: 33246001
Dieses halbjährlich angebotene Update bringt Sie regelmäßig auf den neuesten Stand!
Das Migrationsrecht ist in den vergangenen Monaten durch den Gesetzgeber fortentwickelt und reformiert worden, insbesondere durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge (Bundesvertriebenengesetz – BVFG) vom 20. Dezember 2023 und ganz maßgeblich durch das Gesetz zur Verbesserung der Rückführung (Rückführungsverbesserungsgesetz) vom 21. Februar 2024. Der Intensivkurs widmet sich diesen Novellen und wertet den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur aus. Daneben wird das im April 2024 verabschiedete Migrations- und Asylpaket zur grundlegenden Reformierung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) in den Blick genommen. Ein weiteres Hauptaugenmerk wird auf die neuen Leitscheidungen auf europäischer (EuGH, EGMR) und nationaler Ebene (BVerfG, BVerwG und Instanzgerichte) gelegt, um die wesentlichen Weichenstellungen nachzuvollziehen und auf vergleichbare Konstellationen zu übertragen.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Regulärer Kostenbeitrag
135,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden