Arbeitsrecht
Referierende: Dr. Svenja Schumacher, Prof. Dr. Karsten Müller, Prof. Dr. Georg Annuß, Prof. Dr. Georg Annuß
Fortbildungs-Nr.: 014770
Dieses Seminar widmet sich der psychologischen Gefährdungsbeurteilung, einer gesetzlichen Verpflichtung für Unternehmen, die auch für Anwälte von großer Bedeutung ist. Neben der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, bietet die psychologische Gefährdungsbeurteilung eine praktische Methode, um psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu erkennen, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden zu verbessern. Dieses Seminar bietet Anwälten eine umfassende Einführung in die psychologische Gefährdungsbeurteilung und verdeutlicht die Bedeutung dieser Methode für ihre berufliche Praxis. Anwälte, die die psychologische Gefährdungsbeurteilung verstehen, können ihre Mandanten und Arbeitgeber in dieser Hinsicht aktiv unterstützen und dazu beitragen, dass die rechtlichen Anforderungen erfüllt werden. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage der erfahrenen Referenten. Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Pause 15:00 - 15:15 Uhr
Pause 16:45 - 17:00 Uhr
Tagungsleitung
Referierende
Regulärer Kostenbeitrag
275,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden