Vergaberecht
Referent: Prof. Dr. Christopher Zeiss
Fortbildungs-Nr.: 32246279
Online
Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.Ca. 90% der öffentlichen Beschaffungen findet unterhalb der Schwellenwerte statt. Für den Bund und die meisten Bundesländer gilt dabei die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) als zentrale Verfahrensvorschrift für Vergaben von Liefer- und Dienstleistungen sowie die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A). Verfahrenswahl, Ausschluss, Vertragsänderung, Produkt- und Markenneutralität sowie Transparenzvorgaben für die Wertung: Meist gleichen die Regelungen den Vorgaben aus dem Oberschwellenbereich. Aber in jüngster Zeit gibt es radikale Reformbestrebungen. So gelten zum Beispiel in Bayern und Baden-Württemberg sehr hohe Wertgrenzen für Direktvergaben ohne förmliches Vergabeverfahren. NRW geht noch darüber hinaus: UVgO und VOB/A werden vollständig gestrichen.
Unsere Veranstaltung behandelt die typischen Praxisfragen, die bei der Beschaffung unterhalb der Schwellenwerte entstehen, systematisch anhand von Beispielen von der Bedarfsermittlung bis zum Zuschlag. Auf die aktuellen Reformbestrebungen, die damit verbundenen Gefahren, zum Beispiel den Konflikt mit der Binnenmarktrelevanz und wesentliche Unterschiede zwischen verschiedenen Bundesländern, wird eingegangen.
Regulärer Kostenbeitrag
275,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden