Verwaltungsrecht, Informationstechnologierecht
Referent: Oliver F. Hoff
Fortbildungs-Nr.: 06257006
Ziel des Online-Vortrag LIVE ist es, die praktischen Auswirkungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der Sozialgesetzbücher (SGB), der jeweiligen datenschutzrechtlichen Landesgesetze sowie der bereichspezifischen Schul- und Kita-Gesetze auf datenschutzrechtliche Fragestellungen in Schulen und Kitas, insbesondere im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (von Kindern), darzustellen. Der Online-Vortrag LIVE sensibilisiert für typische Problematiken im Schul- und Kitaalltag in Bezug auf den Datenschutz.
Inhaltlich betreffen die Darstellungen sowohl verwaltungs- als auch informationstechnologierechtliche Fragen.
Schwerpunkte:
(Landes-)Rechtliche Einordnung der europäischen und deutschen datenschutzrechtlichen Gesetze
Verarbeitung personenbezogener Daten in Kita und Schule
Pflichten eines Verantwortlichen (unter anderem Informations- und Dokumentationspflichten)
Betroffenenrechte
Einsatz von modernen Medien (unter anderem Messenger-Dienste, Fotoaufnahmen von Kindern)
Technische und organisatorische Maßnahmen
Kontrolle und Sanktionen
Die Teilnehmenden erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Regulärer Kostenbeitrag
135,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden