Agrarrecht
Referentin: Monika B. Hähn
Fortbildungs-Nr.: 27246564
Online
Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.Nachfolgeplanung ist für Unternehmer häufig ein schwieriges Thema. Wann geht man? Machen die Nachfolger es genauso gut? Oder ist es besser zu verkaufen?
Letztere Frage stellt sich in der Landwirtschaft viel seltener. Und die Wahl des Nachfolgers ist viel emotionaler, als in anderen Branchen, denn bis heute sind landwirtschaftliche Betriebe oft ein familiäres Gemeinschaftsprojekt, das mit der Übergabe nicht endet. Zugleich ist die Übergabe noch immer damit verbunden, den Übergeber und seinen Ehegatten zu versorgen, denn die Altersversorgung über gesetzliche Versicherungen ist weiterhin unzureichend. Daneben muss bedacht werden, dass der Betrieb oft das einzige Familienvermögen ist, dass noch dazu zu bundes- und landesgesetzlich begünstigten Konditionen, sowohl lebzeitig, wie auch von Todes wegen, übergehen kann. Neben den wirtschaftlichen Überlegungen spielen daher vor allem familien- und erbrechtliche Fragestellungen eine ungewöhnlich große Rolle. Der Online-Vortrag LIVE vermittelt dazu praxisnah die erforderlichen Schnittstellenkenntnisse.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referentin zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird die Referentin im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Regulärer Kostenbeitrag
275,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden