Erbrecht
Referent: Holger Siebert
Fortbildungs-Nr.: 14246457
Online
Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.Im Seminar werden Themen besprochen, die nicht in jedem Fall zum Tagesgeschäft gehören, gleichwohl aber vom erbrechtlichen Berater beherrscht werden müssen.
Im Einzelnen werden erörtert:
Das noch nicht geborene und das noch nicht gezeugte Kind im Erbrecht
Theorien, die man kennen muss:
Theorie der Doppelberechtigung
Theorie der Doppelbegünstigung
Theorie der ungeteilten Gesamtberechtigung
Werttheorie
Wurzeltheorie
Auskunftsansprüche am Rande des Erbrechts
Auskunft beim Quotenvermächtnis
Auskunft des beschenkten Pflichtteilsgläubigers
Nachlassgläubiger und Dürftigkeitseinrede
Pfändungspfandgläubiger vs. Erbschaftsbesitzer
Auskunft gegen geschiedenen Ehegatten
Der Nachlass im Nachlass
Die instruktive Arbeitsunterlage enthält eine fallbezogene Darstellung für die anwaltliche Praxis.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referentin zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird die Referentin im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Regulärer Kostenbeitrag
275,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden