Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Informationstechnologierecht

Mietrecht im digitalen Zeitalter – Von digitalen Produkten und der Vermietung im Metaverse

Referent: Peter Schüller

Fortbildungs-Nr.: 224161

Online-Vortrag LIVE 03.12.2024 13:30 Uhr -
19:00 Uhr
5,00h – nach § 15 FAO
Prospekt

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste
Mietrecht ist nicht auf Wohn- und Geschäftsräume beschränkt. Seit der massenhaften Umstellung von Kauf- auf Lizenzmodelle bei nahezu jeder gängigen Software dürfte klar sein: Mietrecht ist überall! Das gilt letztlich für alle digitalen Dienste und Produkte, die im digitalen Zeitalter noch mehr an Bedeutung gewinnen. Eine weitere Ausprägung wird das Mietrecht im digitalen Raum finden, dem sog. Metaverse.
 
In der Veranstaltung werden die mit dem Schuldrechtsdigitalisierungsgesetz neu eingeführten Normen (§§ 327 ff.) sowie die Neuerungen des Mietrechts (§§ 548a und 578b BGB) näher beleuchtet, von den allgemeinen mietrechtlichen Vorschriften abgegrenzt und in die Praxis eingeordnet. Daneben wird das Metaverse anschaulich erklärt, um die Teilnehmenden mit der neuen digitalen Welt vertraut zu machen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die vertiefte Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Vertragstypen nach allgemeinem Schuldrecht und den Methoden zu deren Bestimmung. Als praktischer Teil werden verschiedene Musterverträge der neuen typengemischten Vertragsarten besprochen.
 
Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab.
 
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Peter Schüller

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

275,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden