Der Online-Vortrag bietet die Systematik der gKV im Beitrags- und Leistungsrecht sowie Grundzüge des Leistungserbringerrechts, jeweils mit Beispielen der aktuellen Rechtsprechung wie etwa zur Beitragspflicht bei betrieblicher Altersversorgung, zur Kausalität, zur entstellenden Wirkung, zu neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB), zum Arzneimittel-Festbetrag, zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, zu Hilfsmitteln zur Mobilität, zu § 13 Abs. 3a SGB V und zu außervertraglichen Therapien nach § 2 Abs. 1a SGB V, jeweils mit Tipps für das Verwaltungs-, Widerspruchs-, Klage- und einstweilige Rechtsschutzverfahren.
Im zweiten Teil erläutert der erfahrene Referent die aktuellen Entwicklungen im Beitragsrecht der Sozialversicherung. Dieses hat sich in den letzten Jahren fortlaufend geändert, sowohl in der Rechtsprechung als auch in der Gesetzgebung. Vor dem Hintergrund, dass für alle Beteiligten die Risiken einer falschen statusrechtlichen Einordnung sehr hoch sind, bietet dieser Online-Vortrag LIVE einen Überblick über die wichtigsten Eckpunkte und Entscheidungen, die im anwaltlichen Mandat unerlässlich sind.
Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.