Bank- und Kapitalmarktrecht
Referent: Prof. Dr. Stefan Werner
Fortbildungs-Nr.: 25257958
Mit Umsetzung der Zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) in deutsches Recht zum 18. Januar 2018 hat die Europäisierung des Rechts der Zahlungsdienste ihre Fortsetzung gefunden. Gegenstände des Vortrags sind – neben der Darstellung der Änderungen gegenüber dem früheren Recht – bisherige Erfahrungen nach Umsetzung der geänderten Regelungen sowie obergerichtliche Urteile, die darauf aufsetzen und ihnen Gestalt verleihen. Mit einbezogen wird insbesondere auch die Entscheidung des BGH vom 27. April 2021, in der der auf der Umsetzung von Regelungen der PSD/PDS2 beruhende AGB-Änderungsmodus der deutschen Kreditinstitute als unwirksam verworfen worden ist und dessen Folgen auch weiterhin neue Fragen aufwerfen. Die Dritte EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD3) und die EU-Zahlungsdiensteverordnung (PSR), die derzeit noch immer erst als Entwürfe vorliegen, werden ebenfalls Gegenstand der Veranstaltung sein. Ebenso wird die EU-EchtzeitüberweisungsVO und ihre praktische Umsetzung Berücksichtigung finden.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Regulärer Kostenbeitrag
305,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden