Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Bau- und Architektenrecht

DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Bau- und Architektenrecht – Teil 1: Terminrecht bei Bauverträgen, Vertragsstrafe, Schadensersatz, Kündigung

Tagungsleitung : Prof. Dr. Werner Langen

Referierende: Dr. Alexander Knopp, Prof. Dr. Werner Langen

Fortbildungs-Nr.: 164270

Präsenz 08.08.2024 13:30 Uhr -
19:00 Uhr
5,00h – nach § 15 FAO

A-Rosa Travemünde

A-Rosa Travemünde

Außenallee 10
23570 Lübeck-Travemünde
Tel. 04502 3070700
Prospekt

Auch am Bau und im Baurecht gilt der Grundsatz Time is money und ohne gutes Timing ist Alles nichts …

Die erfahrenen Referenten erläutern zunächst, wie Baubeteiligte und ihre Berater terminliche Besonderheiten von Bauvorhaben im Rahmen der Vertragsgestaltung rechtssicher und effizient regeln können. In einem zweiten Schritt wird der Umgang mit Bauzeitstörungen während der Bauphase dargestellt. Bauzeitstörungen treffen grundsätzlich gleichermaßen Auftragnehmer wie Auftraggeber. Bei einer verzögerten Leistungserbringung des Auftragnehmers hat der Auftraggeber die formalen Anforderungen des BGB und der VOB/B zu beachten. Auf Seiten des Auftragnehmers stellt sich das Thema Bauzeitverzögerung sowohl bei Behinderungen als auch bei Bauzeitverlängerungs- und Mehrkostenansprüchen. Stets zu beachten sind dabei detaillierte Dokumentationsanforderungen, um die jeweiligen Ansprüche durchsetzen zu können. Neben dem baurechtlichen Instrumentarium werden auch baubetriebliche Fragestellungen und Schnittstellen zwischen Baubetrieb und Baurecht behandelt, um so das notwendige Rüstzeug zu vermitteln, mit dem Thema Terminrecht bei Bauverträgen bzw. Bauzeitverzögerung richtig und praxisnah nach Maßgabe von Bauvertrag, BGB und VOB/B umgehen zu können. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

A-Rosa Travemünde

Außenallee 10
23570 Lübeck-Travemünde
Tel. 04502 3070700
Hotels anzeigen

Tagungsleitung

Prof. Dr. Werner Langen

(mehr Infos)

Referierende

Prof. Dr. Werner Langen

(mehr Infos)

Dr. Alexander Knopp

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

345,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden