Familienrecht
Referentin: Dr. Edith Kindermann
Fortbildungs-Nr.: 09246614
Online
Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.Das geltende Recht gewährt den Beteiligten Möglichkeiten, ihre Rechtsbeziehungen an die individuellen Wünsche und Bedürfnisse anzupassen und auf diese Weise Klarheit zu schaffen und Streit zu vermeiden. Dies gilt sowohl für kindbezogene Regelungen wie z.B. Sorgerechtsvollmachten, als auch für finanzielle Regelungen zwischen Ehegatten (z.B. Darlehen, GbR, Zuwendungen/Schenkungen und deren Rückforderung) und Schwiegereltern (Zuwendung von Vermögen, Arbeitsleistung etc.). Ferner sind im Bereich der Vorsorge auch Vorsorgeregelungen zwischen den Ehegatten und deren Grenzen, z.B. im unternehmerischen Bereich, in den Blick zu nehmen. Im Online-Vortrag LIVE werden Gestaltungsanforderungen und Gestaltungsvarianten dargestellt.
Die Veranstaltung wird abgerundet durch einen Ausblick auf aktuelle Reformvorhaben zum Thema.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Regulärer Kostenbeitrag
275,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden